Virtuelle Babelsberger Sternennächte
Die Babelsberger Sternennächte finden ab sofort online statt. In der Regel gibt es immer am 3. Donnerstag im Monat einen neuen Vortrag einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers des AIP, der ab 18 Uhr auf dem YouTube-Kanal von Urknall, Weltall und das Leben ausgestrahlt wird. Sobald der neue Vortrag verfügbar ist, ist der Link direkt auf dieser Seite zu finden. Bitte beachten Sie, dass alle Vorträge auf Deutsch gehalten werden.
Der nächste Vortrag erscheint am um Uhr:
Sprecher:
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Vorträge der Reihe
-
16. März 2023Robotische Teleskope am AIP | Dr. Thomas Granzer
-
16. Februar 2023Kommentarcheck: Schwarze Löcher | Prof. Dr. Christoph PfrommerHauptvortrag: Schwarze Löcher im Universum, https://youtu.be/3K9ovJ78hps
-
19. Januar 2023Meteoritenkrater auf der Erde | Dr. Jürgen Rendtel
-
15. Dezember 2022Wie die Sonne unsere Erde beeinflusst: Space Weather | Dr. Stefan Hofmeister
-
17. November 2022Der Sonne entgegen – Update zu Solar Orbiter | Dr. Alexander Warmuth
-
20. Oktober 2022Kommentarcheck: Dunkle Materie • Wechselwirkung mit Galaxien und Schwarzen Löchern | Dr. Ewald PuchweinHauptvortrag: Galaxienhaufen – Giganten im All, https://youtu.be/OUyvIlSMwqE
-
15. September 2022Kommentarcheck: Gasnebel in Galaxienhaufen • Dunkle-Materie-Dichte • Gasmasse | Dr. Ewald PuchweinHauptvortrag: Galaxienhaufen – Giganten im All, https://youtu.be/OUyvIlSMwqE
-
7. August 2022Kommentarcheck: Das Schicksal junger Planeten: Wie Sterne ihre Planeten formen | Laura KetzerHauptvortrag: Das Schicksal junger Planeten: Wie Sterne ihre Planeten formen, https://www.youtube.com/watch?v=pDpO5cpF6qI
-
16. Juni 2022Kommentarcheck: Die glorreichen Sieben – Sieben ,nackte' Neutronensterne am Röntgenhimmel | Dr. Axel SchwopeHauptvortrag: Die glorreichen Sieben – Sieben "nackte" Neutronensterne am Röntgenhimmel, https://youtu.be/mH2gy1x71rw
-
19. Mai 2022Gezeitenwechselwirkung zwischen Sternen und Planeten | Nikoleta Ilic
-
1. Mai 2022Kommentarcheck: Das Schicksal junger Planeten: Wie Sterne ihre Planeten formen | Laura KetzerHauptvortrag: Das Schicksal junger Planeten: Wie Sterne ihre Planeten formen, https://youtu.be/q-G0iKY48R8Das Schicksal junger Planeten: Wie Sterne ihre Planeten formen: https://youtu.be/cm8TKKmhR7s
-
21. April 2022Kommentarcheck: Dunkle Materie und der Tanz der Zwerggalaxien | Dr. Marcel PawlowskiHauptvortrag: Dunkle Materie und der Tanz der Zwerggalaxien, https://youtu.be/18HpbRzytWk
-
17. März 2022Die glorreichen Sieben – Sieben "nackte" Neutronensterne am Röntgenhimmel | Dr. Axel SchwopeDie glorreichen Sieben – Sieben ,nackte' Neutronensterne am Röntgenhimmel: https://youtu.be/sPAoyo0vzQ0
-
17. Februar 2022Galaxienhaufen – Giganten im All | Dr. Ewald PuchweinDunkle Materie • Wechselwirkung mit Galaxien und Schwarzen Löchern: https://youtu.be/Vj6k-u0QRnMGasnebel in Galaxienhaufen • Dunkle-Materie-Dichte • Gasmasse: https://youtu.be/gtPXNEHOw8A
-
30. Januar 2022Kommentarcheck: Sonne: Was heizt die Korona auf Millionen Kelvin? Schwankt die Heliosphäre? | Dr. Alexander WarmuthHauptvortrag: Solar Orbiter • Vorbeiflug an der Erde im Nov. 2021 • Weltraummüll • Hitzeschutz, https://youtu.be/8F-moeE8qQk
-
20. Januar 2022Aufgelöste Sternpopulationen – von Galileo Galilei zum Extremely Large Telescope | Prof. Dr. Martin Roth
-
11. Januar 2022Kommentarcheck: Exoplaneten • Alfvén's Theorem • bekannte Unbekannte vs. unbekannte Unbekannte | Ekaterina IlinHauptvortrag: Andere Sonnen und ihre Planeten: ein magnetischer Tango, https://youtu.be/LLHLobUifeY
-
21. Dezember 2021Kommentarcheck: Sind Braune Zwerge Kandidaten für die Dunkle Materie? | Dr. Ralf-Dieter ScholzHauptvortrag: Coole Nachbarn: Braune Zwerge und Rote Zwergsterne in der lokalen Umgebung unserer Sonne, https://youtu.be/I-3QJrolWok
-
16. Dezember 2021Das Schicksal junger Planeten: Wie Sterne ihre Planeten formen | Laura KetzerDas Schicksal junger Planeten: Wie Sterne ihre Planeten formen: https://www.youtube.com/watch?v=pDpO5cpF6qI
-
7. Dezember 2021Kommentarcheck: Bewohnbare Planeten um Braune Zwerge | Dr. Ralf-Dieter ScholzHauptvortrag: Coole Nachbarn: Braune Zwerge und Rote Zwergsterne in der lokalen Umgebung unserer Sonne, https://youtu.be/I-3QJrolWok
-
18. November 2021Schwarze Löcher im Universum | Prof. Dr. Christoph PfrommerSchwarze Löcher: https://youtu.be/fKhdYC6rgh0
-
9. November 2021Kommentarcheck: Solar Orbiter • Vorbeiflug an der Erde im Nov. 2021 • Weltraummüll • Hitzeschutz | Dr. Alexander WarmuthHauptvortrag: Der Sonne entgegen: die Mission Solar Orbiter, https://youtu.be/_B13Zceb6YUSonne: Was heizt die Korona auf Millionen Kelvin? Schwankt die Heliosphäre?: https://youtu.be/6tkWNlcpVzM
-
21. Oktober 2021Viel Wirbel um Sternenstaub – Die Strömungsmechanik der Planetenentstehung | Dr. Oliver Gressel
-
23. September 2021Die Entdeckung Neptuns | Prof. Dr. Matthias Steinmetz
-
19. August 2021Der Sonne entgegen: die Mission Solar Orbiter | Dr. Alexander WarmuthSolar Orbiter • Vorbeiflug an der Erde im Nov. 2021 • Weltraummüll • Hitzeschutz: https://youtu.be/8F-moeE8qQk
-
25. Juli 2021Kommentarcheck: Neptun: Superscharfe Bilder vom Rand unseres Sonnensystems | Dr. Tanya UrrutiaHauptvortrag: Neptun: Superscharfe Bilder vom Rand unseres Sonnensystems, https://youtu.be/HOCv46Qypmw
-
15. Juli 2021Andere Sonnen und ihre Planeten: ein magnetischer Tango | Ekaterina IlinExoplaneten • Alfvén's Theorem • bekannte Unbekannte vs. unbekannte Unbekannte: https://youtu.be/YRw_tIpspRw
-
4. Juli 2021Kommentarcheck: Kosmische Mitbewohner | Prof. Dr. Klaus G. StrassmeierHauptvortrag: Kosmische Mitbewohner: Die Suche nach Leben im Universum, https://youtu.be/KMvHpr-F_Fs
-
17. Juni 2021Kommentarcheck: eROSITA ein Jahr im All | Dr. Axel SchwopeHauptvortrag: Das neue Bild des Röntgenhimmels: eROSITA ein Jahr im All, https://youtu.be/AoA652paK6Q
-
20. Mai 2021Dunkle Materie und der Tanz der Zwerggalaxien | Dr. Marcel PawlowskiDunkle Materie und der Tanz der Zwerggalaxien: https://youtu.be/1vVRGhWge-Y
-
2. Mai 2021Kommentarcheck: Planeten um andere Sterne | Prof. Dr. Katja PoppenhägerHauptvortrag: Planeten um andere Sterne: von exotisch bis erdähnlich, https://youtu.be/oht890ufy-Q
-
15. April 2021Coole Nachbarn: Braune Zwerge und Rote Zwergsterne in der lokalen Umgebung unserer Sonne | Dr. Ralf-Dieter ScholzSind Braune Zwerge Kandidaten für die Dunkle Materie?: https://youtu.be/KcNzC22Ley8Bewohnbare Planeten um Braune Zwerge: https://youtu.be/b43b421Kc_0
-
18. März 2021Neptun: Superscharfe Bilder vom Rand unseres Sonnensystems | Dr. Tanya UrrutiaNeptun: Superscharfe Bilder vom Rand unseres Sonnensystems: https://youtu.be/Irwlr2AxbR8
-
18. Februar 2021Wie massereiche Sterne Galaxien formen | Anika Beer
-
21. Januar 2021Kosmische Mitbewohner: Die Suche nach Leben im Universum | Prof. Dr. Klaus G. StrassmeierKosmische Mitbewohner: https://youtu.be/rnXHwfhIch0
-
17. Dezember 2020Planeten um andere Sterne: von exotisch bis erdähnlich | Prof. Dr. Katja PoppenhägerPlaneten um andere Sterne: https://youtu.be/k6sx5Bgod3w
-
13. Dezember 2020Weihnachten, Washingtons Geburtstag und High-Noon am Nachmittag - Amüsantes aus der Geschichte der Zeitmessung und des Kalenderwesens | Prof. Dr. Matthias Steinmetz
-
19. November 2020Die Entstehung von Sternen | Dr. Philipp Girichidis
-
15. Oktober 2020Das neue Bild des Röntgenhimmels: eROSITA ein Jahr im All | Dr. Axel SchwopeeROSITA ein Jahr im All: https://youtu.be/iTQdAytrlbM