
|
Die Sonne ist der einzige Stern, bei dem sich die Oberfläche bis ins kleinste Detail beobachten lässt. Die Optische Sonnenphysik basiert auf Beobachtungen mit hoher räumlicher, zeitlicher und spektraler Auflösung. Mit spektralen Inversionstechniken lassen sich physikalische Zustandsgrößen auf der Sonne bestimmen, zum Beispiel Temperatur, Dichte, Druck, Plasmageschwindigkeiten und das Magnetfeld. Unsere Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Entwicklung von Instrumenten zur Sonnenbeobachtung, Verfahren zur Bildrekonstruktion, Datenverarbeitung und -analyse sowie spektralen Inversionstechniken – alles mit dem Ziel, so viel Information wie möglich aus dem Licht der Sonne zu gewinnen. |
Das AIP ist ein Mitglied des Konsortiums, das die Deutschen Sonnenteleskope am Observatorio del Teide auf Teneriffa betreibt. Unsere Partner sind das Kiepenheuer-Institut für Sonnenphysik in Freiburg, das Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung in Katlenburg-Lindau und das Instituto de Astrofísica de Canarias.
Kontakt: apl. Prof. Dr. Carsten Denker, +49 331 7499-297, cdenker@aip.de