Dienstleistungen der Forschungstechnik
Haupteinsatzgebiet der Forschungstechnik ist die Entwicklung, der Bau und die Testung von unikalen überwiegend erdgebundenen Fokalinstrumenten sowie robotischen Teleskopen. Aber auch die Wartung und Verbesserung bereits im Einsatz befindlicher Instrumente gehört ebenso zum Aufgabenspektrum der Abteilung wie die Pflege historischer Instrumente.

Zur Umsetzung der Instrumentierungsvorhaben stehen neben der feinmechanischen Werkstatt weitere Labore zur Verfügung. Neben mehreren Optiklaboren gibt es ein Physik-, ein Faraday-, ein Detektor-, ein Elektronik- und ein Metrologielabor mit einer 3D-Koordinatenmessmaschine. Daneben gibt es einen Reinraum (ISO-Klasse 4), zwei Kühlkammern, zwei große Integrationshallen mit je einem Brückenkran und einen Teleskopsimulator.
Darüber hinaus bietet die Forschungstechnik bisher sehr erfolgreich ein Ausbildungsprogramm für Lehrberufe an.