Ausbildungsprogramm der Forschungstechnik

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) bildet seit vielen Jahren überaus erfolgreich in sowohl kaufmännischen als auch in handwerklichen Ausbildungsberufen aus. Unsere Azubis profitieren von unseren fachkundigen Ausbildern und hervorragenden Arbeitsbedingungen. Allgemeine Informationen zum Gesamtangebot des Instituts für Berufsausbildungen finden sich auf der Übersichtsseite. Das Ausbildungsprogramm der Abteilung Forschungstechnik wird nachfolgend beschrieben.

ft-w-herstellung-bauteil-5.JPG

Qualitätskontrolle durch Vermessung eines hergestellten Bauteils in der feinmechanischen Werkstatt.

Bild: AIP/Paschke, 2020
soldering.jpg

Verlöten von Leuchtdioden über einer Heizplatte im Elektroniklabor der Arbeitsgruppe TSED.

Bild: AIP/Önel, 2021

Die Forschungstechnik bietet folgende Ausbildungsberufe an:

Rückblick auf die vergangene Ausbildungsperiode.

Die Auszubildenden der Abteilung Forschungstechnik arbeiten an spannenden Instrumentierungsvorhaben mit und lernen modernste Geräte einzusetzen.

In Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Potsdam ist Oskar Sauerbrey als Ausbildungsbotschafter tätig. In dieser Rolle besucht er Schulen, um Schülerinnen und Schüler dazu zu ermutigen, ihre individuellen Interessen und Talente zu entdecken. Dabei gewährt er Einblicke in seine eigene Ausbildung zum Feinwerkmechaniker am Institut und versucht, seine Begeisterung für dieses Handwerk zu vermitteln.

Letzte Aktualisierung: 13. Juli 2023