Lehrausbildung: Feinwerkmechaniker (w/m/d)

Beruf

Der Beruf des Feinwerkmechanikers ist ein 3,5-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf im Handwerk.

Berufsschule

Die Ausbildung wird im Rahmen des dualen Systems von zwei Institutionen durchgeführt, dem Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) als Betrieb und der Berufsschule (Georg-Schlesinger-Schule in Berlin), wo die fachtheoretische Ausbildung im Blockunterricht (Termine) vermittelt wird.

Betrieb: Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)

Die Auszubildenden absolvieren ihre Lehre in der feinmechanischen Werkstatt, wo ihnen ihr Ausbilder und vier erfahrene Gesellen stets mit Rat und Tat zur Seite stehen. Das Institut hat zwei Werkstätten mit einem modernen Bohr-, Dreh- und Fräsmaschinenpark.

Die feinmechanische Werkstatt leistet einen enormen Beitrag zur astrophysikalischen Forschung. Dort werden hochpräzise Teile gefertigt, die zu Baugruppen zusammengesetzt und an Teleskopen weltweit eingesetzt werden.

Verfügbare Ausbildungsplätze

Das AIP bildet zum Feinwerkmechaniker (w/m/d) mit Schwerpunkt Feinmechanik aus. Je Ausbildungszyklus können am AIP zwei Azubis für den Beruf des Feinwerkmechanikers ausgebildet werden. Der aktuelle Ausbildungszyklus hat zum Schuljahr 2020/2021 begonnen und wird voraussichtlich bis zum Schuljahr 2023/2024 dauern, weshalb es derzeit leider keine verfügbaren Ausbildungsstellen für diesen Ausbildungsberuf bei uns gibt. Neue Auszubildende werden wir voraussichtlich wieder zum Schuljahr 2024/2025 einstellen.

Weiterführende Links

Letzte Aktualisierung: 1. März 2022