Öffentliche Veranstaltungen

Am AIP finden Veranstaltungen auf dem Campus Babelsberg oder auf seinem historischen Standort auf dem Potsdamer Telegrafenberg statt. Auch virtuelle Formate bietet das Institut an.

Lange Nacht der Astronomie

Logo "Lange Nacht der Astronomie"

Das AIP beteiligt sich an der Langen Nacht der Astronomie am 13.09.2025 mit einem Fachvortrag von Dr. Peter Weilbacher im Zeiss-Großplanetarium in Berlin und mit kurzen Videobeiträgen zum Live-Stream.

Tag des offenen Denkmals

20240822_Collage_V02b

Zum „Tag des offenen Denkmal“ am 14. September 2025 öffnet das AIP von 10 bis 16 Uhr den Einsteinturm auf dem Telegrafenberg in Potsdam. Die Mitglieder des Fördervereins Großer Refraktor e.V. öffnen außerdem den Großen Refraktor, das viertgrößte Linsenteleskop der Welt, und bieten Führungen über den Telegrafenberg sowie Erläuterungen zum Teleskop an.

Babelsberger Sternennächte

Sternennächte Flyer, virtuell

In diesem Jahr werden einige öffentliche Vorträge der Babelsberger Sternennächte wieder live vor Ort stattfinden. Die Termine dafür sind: 18.03., 23.05., 14.10. und 18.11.2025, jeweils um 19:15 Uhr.
Unsere beliebte Vortragsreihe wird aber auch weiterhin online fortgesetzt. In der Regel jeden dritten Donnerstag im Monat wird ein neuer Vortrag einer Wissenschaftlerin oder eines Wissenschaftlers des AIP auf dem YouTube-Kanal Urknall, Weltall und das Leben oder videowissen ausgestrahlt. Die Termine, Vortragenden und Themen sowie die Links zu den bereits veröffentlichten Vorträgen können Sie dieser Seite entnehmen:

https://www.aip.de/babelsberger-sternennaechte/

Dieser Link ist auch auf unserem Flyer zu finden, die Termine sind ebenfalls im AIP-Kalender eingetragen.

Beobachtungsabende im Großer Refraktor

news-denkmal-grosser-refraktor

Im Winterhalbjahr gibt es vom November 2025 bis März 2026 die Gelegenheit, an unseren Beobachtungsabenden den Großen Refraktor auf dem Telegrafenberg in Aktion zu erleben und einen Blick durch das historische Teleskop zu erhaschen. Die Termine sind hier zu finden: Termine Beobachtungsabende

Letzte Aktualisierung: 18. August 2025