Stellar, Solar and Exoplanetary Physics

Wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d)

Zur Unterstützung des Direktorats "Sterne, Sonne & Exoplaneten" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

wissenschaftliche/n Referent/in (m/w/d)

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen das Direktorat "Sterne, Sonne & Exoplaneten" und arbeiten eng mit der wissenschaftlichen Direktorin Prof. Dr. Poppenhäger zusammen. Das Direktorat umfasst derzeit die Forschungsgruppen "Sonnenphysik", "Sternphysik & Exoplaneten", "Magnetohydrodynamik & Turbulenz" sowie die technologischen Entwicklungsabteilungen "Hochauflösende Spektroskopie" und "Teleskopsteuerung & Robotik". Insbesondere erwarten Sie die Aufgaben:
  • Inhaltliche Vorbereitung von Gremiensitzungen, strategischen Terminen sowie Medienterminen durch eigene Recherchen und Analysen;
  • Vorbereitung von Entwürfen zu Berichten und Präsentationen;
  • Koordination mit internen und externen Akteuren;
  • Unterstützung des Direktorats und seiner Forschungsgruppen bei der Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Besuchen und Praktika, wissenschaftlichen Konferenzen und Workshops, wissenschaftlichen Anträgen und Berichten, Stellenausschreibungen und Auswahlverfahren, sowie nach Bedarf bei der Verfügbarmachung von wissenschaftlichen Daten und Codes im Rahmen der guten wissenschaftlichen Praxis;
  • auf Wunsch kann eine Mitarbeit an existierenden Forschungsprojekten des Direktorats in begrenztem zeitlichen Rahmen arrangiert werden.

Das bringen Sie mit:

  • eine möglichst abgeschlossene Promotion im Bereich der Astronomie, Astrophysik oder einem eng verwandten Fachgebiet;
  • Forschungserfahrung in einem der Forschungsgebiete, die im Direktorat bearbeitet werden (z.B. im Rahmen der Promotion);
  • strukturierte und kooperative Arbeitsweise, sehr gute Organisationsfähigkeiten und strategisches Denken;
  • gute Kenntnisse von Office-Software zur Erstellung von Präsentationen und Berichten sowie gute Kenntnisse der LaTeX-Software für wissenschaftliche bzw. wissenschaftsnahe Publikationen;
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache.

Das bieten wir:

  • Familienfreundliche Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten im Rahmen einer Dienstvereinbarung;
  • eine offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem international vernetzten Team;
  • gute Möglichkeiten der internen und externen Schulung;
  • eine attraktive Bezahlung, abhängig von den tariflichen Voraussetzungen (Berufserfahrung und Fachkenntnisse) in der Entgeltgruppe E13, sowie die Sozialleistungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TV-L) inkl. der Betriebsrente VBL mit Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung sowie einen Zuschuss zum Jobticket.

Die Stelle ist zunächst auf die Dauer von 2 Jahren befristet. Anschließend streben wir eine Festanstellung an. Die Stelle ist teilzeitgeeignet.

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung, bestehend aus Ihrem Lebenslauf im akademischen Format sowie einem Motivationsschreiben, das einen Umfang von zwei Seiten nicht überschreiten und nicht mit KI-Hilfsmitteln erstellt sein soll, bitte bevorzugt elektronisch an:

bewerbung-2025-05@aip.de

Bewerbungen, die bis zum 31.05.2025 eingehen, werden in vollem Umfang berücksichtigt. Spätere Bewerbungen können jedoch bis zur Besetzung der Stelle berücksichtigt werden.

Chancengleichheit ist integraler Bestandteil der Personal- und Organisationsentwicklung am AIP, deshalb ist die Bewerbung von Menschen aller Geschlechter gleichermaßen erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher fachlicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre Bewerbungsunterlagen werden für die Dauer von mindestens drei Monaten nach Abschluss des Besetzungsprozesses aufbewahrt. Im Regelfall werden Ihre Unterlagen einer Auswahlkommission sowie den zu beteiligenden Gremien und Funktionsträger*innen zur Verfügung gestellt.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat von Frau Prof. Dr. Poppenhäger, welches Sie unter der oben angegebenen Emailadresse (bewerbung-2025-05@aip.de) erreichen .

Published
06. May 2025
Download
PDF
Research Branch
Contact
E-mail
Application deadline
31. May 2025