Vorträge für Schulen

Falls Sie das AIP mit einer Schulklasse besuchen möchten, kontaktieren Sie bitte die Beschäftigten der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, presse@aip.de, +49 331 7499 803.

Möchten Sie eine Referentin oder einen Referenten an Ihre Schule einladen, wenden Sie sich bitte direkt an die unten angegebene Person (Tel.: +49 331 7499-(xxx)).

Nach Absprache mit der oder dem Vortragenden können auch spezifische Unterrichtsinhalte aufgegriffen und in die Vorträge eingebunden werden.

Teleskope und Beobachtungen

LBT
Bild: LBTO

Prof. Dr. Matthias Steinmetz (801)

  • Das Fernrohr - eine kosmische Zeitmaschine
    Die Entwicklung des Fernrohrs zu einem Auge, das immer tiefer ins All und damit auch in dessen Geschichte blickt.

Prof. Dr. Klaus G. Strassmeier (223)

  • Das Large Binocular Telescope (LBT) - das größte Spiegelteleskop der Welt
    Eigenschaften des LBT und seine Bedeutung für die Astrophysik.
  • Robotische Teleskope - die vollautomatische Sternwarte STELLA
    Wie und wo ersetzen moderne Detektoren, Nachführsysteme und Großrechner den beobachtenden Astronomen.

Prof. Dr. Lutz Wisotzki (532)

  • Mit neuen Teleskopen das Weltall erkunden
    Von den zahlreichen neuen Möglichkeiten, astronomische Beobachtungen durchzuführen und welche Schlüsse sie hinsichtlich des Kosmos und seiner Bestandteile erlauben.
  • Mit dem Hubble-Teleskop durch das All
    Das Hubble-Weltraumteleskop hat uns aufregende neue Erkenntnisse und atemberaubend schöne Bilder geliefert. In diesem Vortrag erfahren wir welche Vorteile Weltraumteleskope besitzen.

Dr. Andreas Kelz (640)

  • Astronomische Instrumentenentwicklung am AIP
    Am Beispiel hochkomplexer Instrumente und Projekte des AIP wird deren Entwicklung und Vielfalt vorgestellt.

Dr. Axel Schwope (232)

  • Röntgenastronomie - Die Entdeckung des heißen Universums
    Techniken der Röntgenastronomie, typische Röntgenobjekte.
  • Mit dem Zollstock durch das Universum
    Der Vortrag beschreibt Methoden und Ergebnisse der Entfernungsbestimmungen am Himmel vom Altertum bis heute.

Prof. Dr. Martin M. Roth (313)

  • Moderne Technologie in der beobachtenden Astronomie - von der Sonnenphysik bis zur Kosmologie
    Anhand ausgewählter Beispiele wird illustriert, wie moderne technische Errungenschaften zu faszinierenden Erkenntnissen in der modernen Astrophysik beigetragen haben.

Universum und Galaxien

Spiralgalaxie
Bild: ESO

Prof. Dr. Matthias Steinmetz (801)

  • Das Universum in der Schachtel - Galaxien erzählen die Geschichte des Universums
    Die Fortschritte in der extragalaktischen Forschung werden unter besonderer Berücksichtigung von Computern und Simulationsrechnungen thematisiert.
  • Die Entstehung der Galaxien
    Im Fokus steht die extragalaktische Forschung.
  • Galaktische Archäologie: Ausgrabungen in unserer Milchstraße
    Modelle zur Entstehung und Entwicklung unserer Galaxis mit Bezug zu diversen technikgetragenen Forschungsprojekten.
  • Die dunklen Seiten des Universums
    Dunkle Materie und Dunkle Energie: Evidenz, Tragweite und Parallelen zur Wissenschaftsgeschichte.
  • Das Universum: Schön, elegant oder grotesk?
    Aufbau unseres Kosmos, kosmologisches Standardmodell; inwiefern genügt es dem Grundsatz der „einfachsten Erklärung".
  • Vermessung des Universums
    Die Bestimmung der großräumigen Struktur im Kosmos und wie wir daraus das weitere Schicksal des Kosmos ableiten können.

Prof. Dr. Lutz Wisotzki (532)

  • Die Welt der Galaxien
    Von der Vielfalt der Galaxien, verbunden mit Einblicken in die praktische Tätigkeit von Astrophysikern.
  • Galaxien, Quasare, Schwarze Löcher
    Im Inneren vieler Galaxien verbergen sich supermassereiche Schwarze Löcher, deren extreme Ausprägung wir als „Quasare" beobachten können. Wir erfahren in diesem Vortrag, wie die Entwicklung von Galaxien und Quasaren zusammenhängt.

Sterne, Planeten und die Sonne

news-exoplanetsystem.png
Bild: AIP/J. Fohlmeister

Prof. Dr. Klaus G. Strassmeier (223)

  • Die Sonne, unser Stern
    Die Sonne dominiert den Energiehaushalt der Erde, es gibt aber noch eine unsichtbare Sonne, die von Magnetfeldern dominiert wird.
  • Extrasolare Planeten
    Ist unsere Erde als Planet einmalig? Ein Vergleich im Kosmos der Planeten.
  • Die astrophysikalische Suche nach Leben im All
    Status der Fakten, Lebensindikatoren, soziokultureller Impakt.

Dr. Andreas Kelz (640)

  • Die Farben des Universums
    Von farbigen Sternen, Galaxien und Nebeln sowie deren Bedeutung für die Astrophysik(er).

Dr. Christian Vocks (327)

  • Die Sonne - unser nächster Stern
    Beobachtungen der Sonne liefern Rückschlüsse auf ihren Aufbau, ihre Aktivität und die damit verbundenen Auswirkungen auf das Sonnensystem.

Dr. Ralf-Dieter Scholz (336)

  • Unscheinbare Nachbarn der Sonne - Eine Reise zu den nächsten Sternen
    Von der Vielfalt der Sterne und ihren Eigenschaften. Die Dominanz Roter und Brauner Zwerge.
Letzte Aktualisierung: 2. Oktober 2023