Forschungstechnik

FT.jpg

Die astrophysikalische Forschung stellt höchste technische Ansprüche an den wissenschaftlichen Gerätebau. Die Abteilung Forschungstechnik bietet Unterstützung bei der Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Integration, Verifikation, aber auch bei der Wartung und Verbesserung von überwiegend erdgebundenen Fokalinstrumenten sowie robotischen Teleskopen. Zu den Aufgaben der Abteilung gehören darüber hinaus auch die Instandhaltung historischer Instrumente.

Die Forschungstechnik ist in vier Untereinheiten strukturiert. Zur Umsetzung von Instrumentierungsvorhaben arbeiten die Beschäftigten in interdisziplinären Teams mit sich ergänzenden Kompetenzen zusammen.


Weitere Informationen zur Forschungstechnik können im nicht-öffentlichen Intranet abgerufen werden.

Letzte Aktualisierung: 13. Juli 2023