Karl-Schwarzschild-Postdoc-Programm

Karl Schwarzschild, Direktor des AOP von 1908 bis 1916
Bild: AIP ArchivZu Ehren des ehemaligen Direktors des Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam (AOP), Karl Schwarzschild (1873-1916), hat das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) das Karl Schwarzschild Fellowship Programm ausgerufen. Das Programm erinnert an die wissenschaftlichen Leistungen Schwarzschilds in der Astrophysik, insbesondere in den Bereichen Optik, Sternphysik, Sternaktivität und der Allgemeinen Relativitätstheorie.
Das Karl Schwarzschild Fellowship Programm wird abwechselnd in den Forschungsbereichen Extragalaktische Astrophysik und Kosmische Magnetfelder ausgeschrieben. Die Fellows werden in einem internationalen Wettbewerb ernannt. Von den Kandidatinnen und Kandidaten wird erwartet, dass sie innerhalb der vergangenen fünf Jahre promoviert haben und die Forschung des AIP mit einem eigenständigen Forschungsprogramm bei gleichzeitiger Betreuung von Studierenden bereichern.
Ausgelegt auf drei Jahre kann das Programm in Sonderfällen auf fünf Jahre verlängert werden. Die Vergütung orientiert sich am Tarifvertrag der Länder (TV-L E14) und wird durch ein Forschungsbudget von 20 Tausend Euro über drei Jahre ergänzt. Das AIP ist ein Arbeitgeber, der die Chancengleichheit fördert und Bewerberinnen und Bewerber entsprechend ihrer Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen berücksichtigt. Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben.
Am AIP wird die Forschungstradition der Berliner Sternwarte und des Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam (AOP) fortgesetzt. Das breite wissenschaftliche Profil des AIP reicht von der Sonnenphysik bis hin zur Kosmologie und macht es damit attraktiv für Wissenschaftler aus aller Welt. Zahlreiche weitere Forschungsinstitute finden sich ebenfalls in Potsdam; unter ihnen das Albert-Einstein Institut für Gravitationsphysik sowie das Institut für Physik und Astronomie der Universität Potsdam.
Ausschreibung Karl-Schwarzschild-Fellow 2023
Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) schreibt das Karl-Schwarzschild-Fellowship-Programm 2023 auf dem Gebiet der galaktischen und extragalaktischen Astrophysik aus. Die Bewerberinnen und Bewerber sollten innerhalb der letzten fünf Jahre in Astrophysik, Astronomie oder Physik promoviert haben; Ausnahmen wegen Familienauszeiten oder anderer persönlicher Umstände können gemacht werden.
Um sich zu bewerben, registrieren Sie sich bitte auf dem AIP-Einstellungsportal jobs.aip.de/rec008 und folgen Sie den Anweisungen zum Hochladen Ihrer Unterlagen.
Siehe auch die Stellenausschreibung: Karl Schwarzschild Postdoctoral Fellowship.
Forschungsbereich: Extragalaktische Astrophysik
Kontakt: Prof. Dr. Lutz Wisotzki
E-Mail: schwarzschild2023@aip.de
Online-Bewerbung: https://jobs.aip.de/rec008
Bisherige Fellows
2019: Dr. Julián Alvarado-Gómez (Kosmische Magnetfelder)
2018: Dr. Marcel Pawlowski (Extragalaktische Astrophysik)
2016: Dr. Arianna Di Cintio (Extragalaktische Astrophysik)
2015: Dr. Sarah Jane Schmidt (Kosmische Magnetfelder)
2014: Dr. Else Starkenburg (Extragalaktische Astrophysik)
2012: Dr. Federico Spada (Kosmische Magnetfelder)
2011: Dr. Francisco Shu Kitaura Joyanes (Extragalaktische Astrophysik)
Kontakt und Anschrift
Prof. Dr. Matthias Steinmetz (Sekretariat: Frau Anja Cysewski, 0331-7499-801)
Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
An der Sternwarte 16
14482 Potsdam
Prof. Dr. Klaus G. Strassmeier (Sekretariat: Frau Katrin Böhrs, 0331-7499-223)
Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP)
An der Sternwarte 16
14482 Potsdam