Willkommen!

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) widmet sich astrophysikalischen Fragen, die von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos reichen. Seine Schwerpunkte liegen in der Erforschung kosmischer Magnetfelder, in der extragalaktischen Astrophysik sowie in der Entwicklung von Forschungstechnologien in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science.

IAUS379_Poster_800.png
STELLA_IMG_5656.jpeg
Sun-magnetic_field_lines
MUSE Ultra Deep Field
Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum

Vom 20. bis 24. März treffen sich 150 Forschende aus 25 Ländern weltweit in Potsdam zum IAU-Symposium 379 „Dynamical Masses of Local Group Galaxies“. Der Schwerpunkt der Tagung liegt auf der Bestimmung der Masse von Galaxien in unserer unmittelbaren kosmischen Nachbarschaft.

[mehr]

Der nächste Vortrag der virtuellen Babelsberger Sternennächte des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) zum Thema „Robotische Teleskope am AIP“ wird ab Donnerstag, den 16. März 2023, auf dem Youtube-Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“ ausgestrahlt.

[mehr]

Das kosmische Geschehen wird von zwei Naturkräften bestimmt: der Gravitation und den Magnetfeldern. Die Magnetfeld-Forschungen am AIP konzentrieren sich im Wesentlichen auf Fragestellungen der magnetohydrodynamischen (MHD) Simulationsrechnung, der magnetisch bedingten Aktivitäten auf der Sonne und den Sternen, der solaren Koronaphysik sowie des Weltraumwetters in unserem Sonnensystem und bei Planeten um andere Sterne.

[mehr]

Galaxien sind grundlegende Bausteine des Kosmos. Auf den größten Skalen dienen sie als Marker, um die Verteilung der Materie im Universum zu untersuchen - aktive Galaxien und Quasare sind aufgrund ihrer intrinsischen Helligkeit besonders wichtig. Nahe Objekte lassen sich räumlich auflösen und bestehen aus Populationen mit sehr unterschiedlichen Bewegungsmustern, Sternentstehungsgeschichten und chemischen Häufigkeiten.

[mehr]

Das AIP beteiligt sich an vielfältigen Veranstaltungen und Formaten zum Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum. Die Auftaktveranstaltung findet am 25.01.2023, 16:30 Uhr in Berlin statt. Eine Teilnahme via Livestream ist möglich.

[mehr]

Vom 20. bis 24. März treffen sich 150 Forschende aus 25 Ländern weltweit in Potsdam zum IAU-Symposium 379 „Dynamical Masses of Local Group Galaxies“. Der Schwerpunkt der Tagung liegt auf der Bestimmung der Masse von Galaxien in unserer unmittelbaren kosmischen Nachbarschaft.

Huygens baute im 17. Jahrhundert hervorragende Linsen, aber seine Teleskope waren im Vergleich zu den damaligen Möglichkeiten nicht sehr scharf. In einer aktuellen Studie untersuchte Dr. Alex Pietrow, Forscher am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), Huygens’ Berechnungen und legt nahe, dass der niederländische Astronom und Mathematiker wahrscheinlich kurzsichtig war und eine Brille benötigt hätte, um seine Teleskope zu verbessern.

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) und die Vatikanische Sternwarte (VO) haben sich zusammengetan und mehr als 1000 helle Sterne spektroskopisch untersucht, die vermutlich eigene Exoplaneten beherbergen.

 

Schon gehört?

Für mehr Informationen lesen Sie bitte die Twitter Datenschutzrichtlinie und die AIP Datenschutzerklärung. Auf der Cookies-Seite können Sie Twitter-Plugins auch dauerhaft aktivieren oder deaktivieren.

Aktuelle Publikationen

Examining the decline in the C IV content of the Universe over 4.3 ≲ z ≲ 6.3 using the E-XQR-30 sample

Davies, R. L., ... Keating, L. C., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 521, 1, 314 – Veröffentlicht Mai 2023

Possible evidence for a large-scale enhancement in the Lyman-α forest power spectrum at redshift z ≥ 4

Molaro, M., ... Puchwein, E., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 521, 1, 1489 – Veröffentlicht Mai 2023

MusE GAs FLOw and Wind (MEGAFLOW) IX. The impact of gas flows on the relations between the mass, star formation rate, and metallicity of galaxies

Langan, I., ... Wendt, M., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 521, 1, 546 – Veröffentlicht Mai 2023

The PEPSI Exoplanet Transit Survey (PETS). II. A Deep Search for Thermal Inversion Agents in KELT-20 b/MASCARA-2 b with Emission and Transmission Spectroscopy

Johnson, M. C., ... Ilyin, I., Keles, E., ... Mallonn, M., ... Poppenhaeger, K., ... Strassmeier, K. G., ...
The Astronomical Journal, 165, 4, 157 – Veröffentlicht April 2023

Pulsar scintillation studies with LOFAR: II. Dual-frequency scattering study of PSR J0826+2637 with LOFAR and NenuFAR

Wu, Z., ... Vocks, C., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 520, 4, 5536 – Veröffentlicht April 2023
Abteilungen/Gruppen des AIP: Sonnenphysik

Cepheid metallicity in the Leavitt law (C-MetaLL) survey - III. Simultaneous derivation of the Gaia parallax offset and period-luminosity-metallicity coefficients

Molinaro, R., ... Storm, J., Trentin, E.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 520, 3, 4154 – Veröffentlicht April 2023

Measuring the variability of directly imaged exoplanets using vector Apodizing Phase Plates combined with ground-based differential spectrophotometry

Sutlieff, B. J., ... Strassmeier, K. G., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 520, 3, 4235 – Veröffentlicht April 2023

eRASSt J074426.3 + 291606: prompt accretion disc formation in a 'faint and slow' tidal disruption event

Malyali, A., ... Homan, D., Krumpe, M.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 520, 3, 4209 – Veröffentlicht April 2023
Abteilungen/Gruppen des AIP: Röntgenastronomie

The rebrightening of a ROSAT-selected tidal disruption event: repeated weak partial disruption flares from a quiescent galaxy?

Malyali, A., ... Homan, D., Krumpe, M.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 520, 3, 3549 – Veröffentlicht April 2023
Abteilungen/Gruppen des AIP: Röntgenastronomie

How cosmic rays mediate the evolution of the interstellar medium

Simpson, C. M., Pakmor, R., Pfrommer, C., Glover, S. C. O., Smith, R.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 520, 3, 4621 – Veröffentlicht April 2023

The LMC impact on the kinematics of the Milky Way satellites: clues from the running solar apex

Makarov, D., Khoperskov, S., ... Libeskind, N., Salomon, J.-B.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society – Veröffentlicht März 2023

The need for obscured supermassive black hole growth to explain quasar proximity zones in the epoch of reionization

Satyavolu, S., Kulkarni, G., Keating, L. C., Haehnelt, M. G.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society – Veröffentlicht März 2023

The wide-field, multiplexed, spectroscopic facility WEAVE: Survey design, overview, and simulated implementation

Jin, S., ... Casamiquela, L., ... Soubiran, C., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society – Veröffentlicht März 2023

New dwarf galaxy candidates in the sphere of influence of the Local Volume spiral galaxy NGC2683

Crosby, E., ... Pawlowski, M., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society – Veröffentlicht März 2023

MUSE crowded field 3D spectroscopy in NGC 300. IV. Planetary nebula luminosity function

Soemitro, A. A., Roth, M. M., Weilbacher, P. M., ... Castro, N., Micheva, G.
Astronomy and Astrophysics, 671, A142 – Veröffentlicht März 2023

Hidden depths in the local Universe: The Stellar Stream Legacy Survey

Martínez-Delgado, D., ... Libeskind, N. I., ...
Astronomy and Astrophysics, 671, A141 – Veröffentlicht März 2023

Kinematic differences between multiple populations in Galactic globular clusters

Martens, S., ... Krajnović, D., ... Weilbacher, P. M.
Astronomy and Astrophysics, 671, A106 – Veröffentlicht März 2023

ISM metallicity variations across spiral arms in disk galaxies. The impact of local enrichment and gas migration in the presence of a radial metallicity gradient

Khoperskov, S., ... Minchev, I., Walcher, C. J.
Astronomy and Astrophysics, 671, A56 – Veröffentlicht März 2023

Stellar metallicity gradients of Local Group dwarf galaxies (Corrigendum)

Taibi, S. et al.
Astronomy and Astrophysics, 671, C2 – Veröffentlicht März 2023

The Gaia-ESO Survey: Preparing the ground for 4MOST and WEAVE galactic surveys. Chemical evolution of lithium with machine learning

Nepal, S., Guiglion, G., de Jong, R. S., Valentini, M., Chiappini, C., Steinmetz, M., ...
Astronomy and Astrophysics, 671, A61 – Veröffentlicht März 2023

Red horizontal branch stars: An asteroseismic perspective

Matteuzzi, M., ... Valentini, M.
Astronomy and Astrophysics, 671, A53 – Veröffentlicht März 2023

Chrono-chemodynamical analysis of the globular cluster NGC 6355: Looking for the fundamental bricks of the Bulge

Souza, S. O., ... Valentini, M., ... Chiappini, C., ... Queiroz, A. B. A., ...
Astronomy and Astrophysics, 671, A45 – Veröffentlicht März 2023

HARPS-N high spectral resolution observations of Cepheids. II. The impact of the surface-brightness color relation on the Baade-Wesselink projection factor of η Aql

Nardetto, N., ... Storm, J., ...
Astronomy and Astrophysics, 671, A14 – Veröffentlicht März 2023

Numerical Studies of Magnetic Reconnection and Heating Mechanisms for the Ellerman Bomb

Liu, M., Ni, L., Cheng, G.-C., Ziegler, U., Lin, J.
Research in Astronomy and Astrophysics, 23, 3, 035006 – Veröffentlicht März 2023

VPNEP: Detailed characterization of TESS targets around the Northern Ecliptic Pole. I. Survey design, pilot analysis, and initial data release

Strassmeier, K. G., Weber, M., Gruner, D., Ilyin, I., Steffen, M., Baratella, M., Järvinen, S., Granzer, T., Barnes, S. A., Carroll, T. A., Mallonn, M., Sablowski, D., ...
Astronomy and Astrophysics, 671, A7 – Veröffentlicht März 2023

Clustering dependence on Lyα luminosity from MUSE surveys at 3 < z < 6

Herrero Alonso, Y., ... Wisotzki, L., Krumpe, M., ... Urrutia, T.
Astronomy and Astrophysics, 671, A5 – Veröffentlicht März 2023

ExoClock Project. III. 450 New Exoplanet Ephemerides from Ground and Space Observations

Kokori, A., ... Mallonn, M., ...
The Astrophysical Journal Supplement Series, 265, 1, 4 – Veröffentlicht März 2023

The accretion history of the Milky Way - I. How it shapes globular clusters and dwarf galaxies

Hammer, F., ... Pawlowski, M. S., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 519, 4, 5059 – Veröffentlicht März 2023

Classifying the satellite plane membership of Centaurus A's dwarf galaxies using orbital alignment constraints

Kanehisa, K. J., Pawlowski, M. S., Müller, O., Sohn, S. T.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 519, 4, 6184 – Veröffentlicht März 2023

Astraeus VII: the environmental-dependent assembly of galaxies in the Epoch of Reionization

Legrand, L., ... Gottlöber, S., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 519, 3, 4564 – Veröffentlicht März 2023

[Liste der AIP Publikationen] [AIP Publikationen im ADS]

02.03.2023, 14:30 – 15:30
Wissenschaftliches
09.03.2023, 14:30 – 15:30
Wissenschaftliches
16.03.2023, 18:00 – 19:00
Öffentliches
>
20.03.2023 – 24.03.2023
Wissenschaftliches
30.03.2023, 14:30 – 15:30
Wissenschaftliches
20.04.2023, 14:30 – 15:30
Wissenschaftliches
27.04.2023, 9:30 – 13:00
Öffentliches
27.04.2023, 14:30 – 15:30
Wissenschaftliches
Öffentliches
Wissenschaftliches
Internes
Feiertage