Besuch des Großen Refraktors
Im "Wissenschaftspark Albert Einstein" auf dem Potsdamer Telegrafenberg (siehe Standorte) befinden sich der wissenschaftshistorisch sehr interessante Große Refraktor und das Sonnenobservatorium Einsteinturm, die sich auch heute noch bei Jung und Alt großer Beliebtheit erfreuen. Der Park ist tagsüber geöffnet, so dass die Gebäude ohne Terminvereinbarung von außen besichtigt werden können. Gäste des Wissenschaftsparks müssen sich nur am Parkeingang (Pforte) anmelden.
Im Rahmen von Führungen haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, den Großen Refraktor auch von innen zu besichtigen. Termine und Zeiten von Veranstaltungen werden auf dieser Seite, unserer Veranstaltungsseite sowie über die lokalen Medien in Potsdam bekannt gegeben; Führungen für Gruppen ab 15 Personen sind auch über den Förderverein Großer Refraktor e.V. möglich.

Öffentliche Beobachtungsabende
Es finden wieder Beobachtungsabende am Großen Refraktor statt, zu denen jede und jeder vorbeikommen und einen Blick durch das Teleskop werfen kann. Die Termine sind:
- Dienstag, 24. Oktober 2023, 20:00 Uhr
- Donnerstag, 23. November 2023, 19:00 Uhr
- Freitag, 22. Dezember 2023, 19:00 Uhr
- Freitag, 19. Januar 2024, 19:00 Uhr
- Montag, 26. Februar 2024, 19:00 Uhr
- Mittwoch, 20. März 2024, 19:00 Uhr
Treffpunkt: Kuppel des Refraktorgebäudes, A27, Wissenschaftspark "Albert Einstein", Telegrafenberg, Potsdam (siehe Lageplan bei Anfahrt Telegrafenberg).
Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich. Eine Beobachtung ist auschließlich bei klarer Sicht möglich. Bei Regen, Schnee oder Nebel findet eine Demonstration des Instruments statt. Bitte beachten Sie, dass in der Kuppel des Gebäudes Außentemperaturen herrschen, es kann also sehr kalt werden.
Bitte nutzen Sie bei der Anfahrt mit dem Auto die Parkmöglichkeiten in der Albert-Einstein-Straße. Von dort sind es 5-10 Minuten Fußweg zum Großen Refraktor.

Das Gebäude des Großen Refraktors auf dem Telegrafenberg.
Bild: AIP
Der Große Refraktor, das viertgrößte Linsenteleskop der Welt, ist immer noch funktionstüchtig.
Bild: AIP