Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum

"Unser Universum" ist das Motto des diesjährigen Wissenschaftsjahres 2023.
Seit mehr als 20 Jahren gibt es die Wissenschaftsjahre - eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und Wissenschaft im Dialog (WiD) zum Austausch zwischen Forschung und Gesellschaft.
Im Mittelpunkt steht in diesem Jahr, die Menschen für Astronomie zu begeistern und uralte Menschheitsfragen mit der aktuellen Forschung zu verbinden: Sind wir allein im Kosmos? Was macht unsere Erde zu einem bewohnbaren Planeten? Was sind Schwarze Löcher?
Mit vielfältigen Veranstaltungen und Formaten sollen sowohl die breite Bevölkerung - von Kindergartenkindern und Familien, über Jugendliche und Nachwuchsforschende - als auch Multiplikatoren in Wissenschaft, Bildung, Politik und Medien angesprochen werden.
Wir laden Sie ein mit uns das Jahr des Universums zu feiern!
Auf dieser Seite informieren wir Sie zu den Veranstaltungen zum Wissenschaftsjahr, an denen sich das AIP beteiligt.
25.01.2023: Eröffnung
Auftaktveranstaltung zum Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum im Futurium Berlin, mit umfangreichem Rahmenprogramm. Die Teilnahme ist per Livestream möglich.

Die MS Wissenschaft
Bild: Georgfotoart/Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0Mai 2023: MS Wissenschaft in Berlin/Potsdam
Das Wissenschaftsschiff "MS Wissenschaft" startet seine Reise in Berlin und legt in Potsdam an. Mit an Bord: ein Exponat des AIP zu Lichtern im Universum!

Der Sternhaufen Westerlund 2 und seine Umgebung, aufgenommen vom Hubble Weltraumteleskop.
Bild: NASA, ESA, the Hubble Heritage Team (STScI/AURA), A. Nota (ESA/STScI), and the Westerlund 2 Science TeamWeitere Veranstaltungen sind geplant, die Details werden wir rechtzeitig hier bekannt geben. So sind wir, ebenfalls im Mai, Teil der Planetariumsroadshow auf dem Luisenplatz in Potsdam.
Außerdem wird das AIP gemeinsam mit anderen Partnern an der Ausstellung "Beam me up, Potsdam! Einmal Milchstraße und zurück“ und dem Projekt „Mars findet Stadt. Auf der Umlaufbahn durch 9 Städte" beteiligt sein.