AIP in den Medien
AIP-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind mit ihren Forschungsergebnissen und ihrer Expertise zu astronomischen Themen regelmäßig in den Medien vertreten. Hier finden Sie eine Auswahl aktueller und frei zugänglicher Artikel, Radiobeiträge und Sendungen. Ältere Beiträge sind in der Archiv-Seite zu finden.
Mars leuchtet bald in Nikolaikirche
Hinweis auf die Ausstellung des Marsglobus in der Nikolaikirche Potsdam
https://www.deutschlandfunk.de/mars-leuchtet-bald-in-nikolaikirche-102.html
The powerful winds of super magnetic stars could destroy the possibility for life on their exoplanets
Artikel über die Pressemitteilung vom 03.08.23.
Hallo Hauptstadt
Interview mit Axel Schwope zur Pressemitteilung vom 15.06.23 (ab Minute 2:43).
https://www.hauptstadt.tv/sendeformate/43/HALLO_HAUPTSTADT/8085/HALLO_HAUPTSTADT_17_07_2023.html
Teneriffa - Im Reich des Feuers
Dokumentation über die kanarische Insel Teneriffa, mit Interview von Carsten Denker zum Sonnenteleskop GREGOR (ab ca. 32:40)
https://www.arte.tv/de/videos/102272-003-A/teneriffa/
Planetengeburt
Artikel über die Geburt von Planeten mit Oliver Gressel.
https://www.leibniz-magazin.de/alle-artikel/magazindetail/newsdetails/planetengeburt
Im Zeichen der Milchstraße: Potsdam greift nach den Sternen
Hinweis auf Veranstaltungen von ProWissen zum Wissenschaftsjahr 2023 "Unser Universum", mit Erwähnung der Beteiligung des AIP.
News at a glance: Hubble interlopers, an ocean-drilling gap, and a near-sighted astronomer
Die Pressemitteilung vom 02.03.23 in einer Sammlung von Neuigkeiten aus der Astronomie.
Wie ein Teleskop kurzsichtig wurde
Beitrag zur Pressemitteilung vom 02.03.23.
Wir sind nicht allein: Die Suche nach Leben auf Exoplaneten
Diskussionsrunde mit u.a. Katja Poppenhäger für "Wissenswerte" über die Möglichkeiten von Leben außerhalb der Erde.
Komet Ende Januar am Nachthimmel erwartet
Artikel über den Kometen C/2022 E3 (ZTF) mit Axel Schwope
Exoplaneten
Podcastfolge mit Katja Poppenhäger.
https://www.weltderphysik.de/mediathek/podcast/exoplaneten/
Galactic archaeologists trace the evolution of the Milky Way
Artikel über galaktische Archäologie mit Cristina Chiappini.
https://physicstoday.scitation.org/do/10.1063/PT.6.1.20221108a/full/
6 nach 6 - Das Frühstücksmagazin
Beitrag über die partielle Sonnenfinsternis 2022 am AIP.
Struktur und Entstehungsgeschichte der Milchstraße – Matthias Steinmetz bei #FasziAstroOnline
Online-Vortrag von Matthias Steinmetz bei Faszination Astronomie Online, einer Veranstaltungsreihe des Hauses der Astronomie.
https://www.youtube.com/watch?v=ZsjcifGcKSc
Wie groß können schwarze Löcher werden?
Podcast mit Mirko Krumpe
https://date-a-scientist.podigee.io/11-neue-episode
Beteigeuze ist nach Herzstillstand auf dem Weg der Besserung
Artikel über die Pressemitteilung vom 11.08.2022.
Der ESA-Sternensatellit Gaia
Beitrag in der Sendung "Space Night science" über die Weltraummission Gaia mit Katja Weingrill.
Wo gibt es neue Planeten außerhalb unseres Sonnensystems?
Folge des Leibniz-Podcasts "Date a Scientist" mit Interview mit Matthias Mallonn über Exoplaneten.
https://date-a-scientist.podigee.io/5-neue-episode
Die Entschlüsselung des Lichts ferner Galaxien – Lutz Wisotzki bei #FasziAstroOnline
Online-Vortrag von Lutz Wisotzki bei Faszination Astronomie Online, einer Veranstaltungsreihe des Hauses der Astronomie.
Mission „Gaia“ präsentiert Atlas der Milchstraße
Artikel über den dritten Gaia-Sternkatalog unter Beteiligung von Roelof de Jong.
Faszination Galaxienhaufen – Christoph Pfrommer bei #FasziAstroOnline
Online-Vortrag von Christoph Pfrommer bei Faszination Astronomie Online, einer Veranstaltungsreihe des Hauses der Astronomie.
Motions of stars in neighboring Large Magellanic Cloud shed light on galaxy formation
Artikel über die Pressemitteilung vom 29.03.2022.
https://www.space.com/star-motion-large-magellanic-cloud-study
Brauchen wir Dunkle Materie?
Artikel von Marcel Pawlowski über die Herausforderungen für das kosmologische Standardmodell.
https://www.faz.net/aktuell/wissen/kosmologie-brauchen-wir-dunkle-materie-17867368.html
Astrophotonics moves to real-world applications
Interview über Astrophotonik mit Martin Roth.
Scharfer Blick ins All mit neuen Instrumenten
Jahresrückblick Astrophysik mit Verweis auf drei Pressemitteilungen des AIP im Jahr 2021: Astrophotonik – ein aufstrebendes Gebiet der Astrophysik, Riesenplaneten – viel früher „erwachsen“ als bisher angenommen und Entdeckung der größten Rotationsbewegung im Universum.
https://www.pro-physik.de/nachrichten/scharfer-blick-ins-all-mit-neuen-instrumenten
Kuriose Muster der kosmischen Radiostrahlung / Harfen und Weihnachtsbäume in der Milchstraße
Folge der "Sternzeit" zur Pressemitteilung vom 19.12.2019.
https://www.deutschlandfunk.de/harfen-und-weihnachtsbaeume-in-der-milchstrasse-100.html
Potsdamer Sternwarte mit großer Tradition / Die Neptun-Sternwarte in Babelsberg
Folge der "Sternzeit" zum AIP.
https://www.deutschlandfunk.de/die-neptun-sternwarte-in-babelsberg-100.html
Neue Pioniere
Interview mit Mirko Krumpe zum Thema private Raumfahrtunternehmen.
https://www.leibniz-magazin.de/alle-artikel/magazindetail/newsdetails/neue-pioniere
Jubiläum der ältesten bestehenden Fachzeitschrift – Uralte dänisch-deutsche Astronomische Nachrichten
Folge der "Sternzeit" zu 200 Jahren Astronomische Nachrichten.
https://www.deutschlandfunk.de/uralte-daenisch-deutsche-astronomische-nachrichten-100.html
Attention spectra aficionados!
Twitter-Strang der ESO zur Lieferung und Montage des Faserpositionierungssystems für das 4MOST-Instrument.
https://twitter.com/ESO/status/1453654398815592454?s=20
Kosmische Wassersuche
Artikel über die Suche nach Wasser im Universum mit Ekaterina Ilin.
https://www.leibniz-magazin.de/alle-artikel/magazindetail/newsdetails/kosmische-wassersuche
Die Entdeckung des Neptuns (1846), mit Prof. Dr. Matthias Steinmetz
Folge des Podcast "Geschichte Europas" von Tobias Jakobi über die Entdeckung des Planeten Neptun mit Matthias Steinmetz.
Marcel S. Pawlowski, der Astrophysiker, bei „Sechs Fragen an…“
Pressemitteilung der Klaus Tschira Stiftung, ein Interview mit Marcel Pawlowski.
https://www.klaus-tschira-stiftung.de/marcel-s-pawlowski-der-astrophysiker-bei-sechs-fragen-an/
Was ist eigentlich dunkle Materie? Testen Sie Ihr Astro-Wissen!
Astro-Quiz mit Marcel Pawlowski.
Vast Strands In the Cosmic Web That Connects the Universe Are Spinning, Scientists Find
Interview mit Peng Wang und Noam Libeskind zur Pressemitteilung vom 14.06.21.
Nach dem Supermond kommt das nächste Ereignis am Himmel
Interview mit Mirko Krumpe zur partiellen Sonnenfinsternis am 10.06.21.
Sieben ERC Grants für die Region
Artikel zur Vergabe von sieben hoch dotierten ERC Advanced Grants der EU-Forschungsförderung, darunter zwei ans AIP: an Prof. Lutz Wisotzki und Prof. Christoph Pfrommer.
Erster Blick auf uraltes kosmisches Netz
Nachricht zur Pressemitteilung vom 18.03.21.
https://science.orf.at/stories/3205422/
MOSAIC, HIRES und MUSE
Artikel über Instrumentierung mit AIP-Beteiligung für das zukünftige Extremely Large Telescope (ELT) im ESO Messenger.
http://eso.org/sci/publications/messenger/archive/no.182-mar21/messenger-no182.pdf
Planeten als Profession und Passion
Porträt von Prof. Dr. Katja Poppenhäger.