Stern durchquerte das Sonnensystem vor 70.000 Jahren

Zwei Aufnahmen des Himmels von 1995 und 2010, mit Kennzeichnung eines Sterns

Der 2014 mit Hilfe neuer Daten des Wide-field Infrared Survey Explorer (WISE) und älterer astronomischer Photoplatten am AIP entdeckte Nachbarstern der Sonne versteckt sich im mit Sternen dicht besetzten Band der Milchstraße. Als kühler roter Zwergstern strahlt er deutlich heller im Infrarotlicht. Für seine Nähe bewegt er sich ungewöhnlich langsam am Himmel (in Pfeilrichtung), was ein erster Hinweis auf eine mögliche zurückliegende Begegnung mit der Sonne war.

Bild: AIP, SuperCOSMOS Sky Surveys, WISE
18. Februar 2015 //

Ein internationales Team von Astronomen um Eric Mamajek von der University of Rochester (USA) hat bewiesen, dass unser Sonnensystem vor nur 70.000 Jahren einen stellaren Besucher hatte.

Der unscheinbare rote Zwergstern wurde erst letztes Jahr von Ralf-Dieter Scholz am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) in seiner jetzigen Entfernung von etwa 20 Lichtjahren entdeckt und von Eric Mamajek „Scholz's Stern" getauft. Er soll der Sonne damals auf bis zu 0,8 Lichtjahre (d.h. etwa 10 Lichtmonate) nahe gekommen sein und damit den Außenbereich des Sonnensystems, die sogenannte Oortsche Wolke, durchflogen haben.

Mehr Einzelheiten unter den angeführten Links und in den Veröffentlichungen.

Veröffentlichung von Mamajek et al. (2015)

Veröffentlichung von Scholz (2014)

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) widmet sich astrophysikalischen Fragen, die von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos reichen. Forschungsschwerpunkte sind dabei kosmische Magnetfelder und extragalaktische Astrophysik sowie die Entwicklung von Forschungstechnologien in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science. Seinen Forschungsauftrag führt das AIP im Rahmen zahlreicher nationaler, europäischer und internationaler Kooperationen aus. Das Institut ist Nachfolger der 1700 gegründeten Berliner Sternwarte und des 1874 gegründeten Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam, das sich als erstes Institut weltweit ausdrücklich der Astrophysik widmete. Seit 1992 ist das AIP Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Letzte Aktualisierung: 23. Januar 2021