Dr. Peter Weilbacher

Wissenschaftliche Interessen
Ich beschäftige mich mit Intergralfeldspektroskopie und wissenschaftlichen Analysen, die man mit dieser Art von Instrumenten machen kann:
- "Starburst"-Galaxien
- Wechselwirkende und verschmelzende Galaxien
- Zwerggalaxien
- Entwicklung von Galaxien
In der Instrumentenentwicklung bin ich interessiert an
- Integralfeld/3D-Spectroskopie
- Datenreduktionsmethoden und -software
- Visualisierung von Daten
Telefon: +49 331 7499 667
pweilbacher @aip.de
Leibniz-Institut
für Astrophysik Potsdam (AIP)
An der Sternwarte 16
14482 Potsdam

Ich war an der Entwicklung des MUSE-Spektrografen beteiligt und habe die Datenreduktionssoftware für dieses Instrument entwickelt und größtenteils programmiert. Ich habe eine der frühen Publikationen mit diesem Instrument zum Orionnebel (M42) verfasst. Der dazugehörige Datenkubus ist immer noch einer der größten zusammenhängenden Datensätze. Er wurde von Kristin Riebe visualisiert. Weitere Publikationen von mir beschäftigen sich mit der Antennengalaxie.

Ich werde mich auch mit der Entwicklung des BlueMUSE-Spektrografen und des MOSAIC-Instruments beschäftigen.
Pressemitteilungen
Bilder

Der ionisierte Wasserstoff im Zentrum (links) und im südlichen Gezeitenarm (rechts) der Antennengalaxie (NGC 4038/39), aufgenommen mit MUSE.
Bild: Peter Weilbacher (AIP)Publikationen
Veröffentlichungen auf NASA ADS: ADS BibliothekVeröffentlichungen auf ArXiv: ArXiv-Link
Aktuelle begutachtete Publikationen, von NASA ADS:
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society; veröffentlicht September 2023
Astronomy and Astrophysics, 677, A27; veröffentlicht September 2023
Astronomy and Astrophysics, 674, A210; veröffentlicht Juni 2023
Astronomy and Astrophysics, 671, A142; veröffentlicht März 2023
Astronomy and Astrophysics, 671, A106; veröffentlicht März 2023
Astronomy and Astrophysics, 670, A4; veröffentlicht Februar 2023
Astronomy and Astrophysics, 668, A74; veröffentlicht Dezember 2022
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 514, 2, 1886; veröffentlicht August 2022
Astronomy and Astrophysics, 664, A144; veröffentlicht August 2022
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 509, 4, 5416; veröffentlicht Februar 2022