Willkommen!

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) widmet sich astrophysikalischen Fragen, die von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos reichen. Seine Schwerpunkte liegen in der Erforschung kosmischer Magnetfelder, in der extragalaktischen Astrophysik sowie in der Entwicklung von Forschungstechnologien in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science.

Universe-on-Tour
Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum
Sun-magnetic_field_lines
MUSE Ultra Deep Field
Der Forschungscampus Babelsberg. Links das Schwarzschildhaus mit Glasfassade und spitz hervorragendem Dach, rechts das historische Metallkuppelgebäude der Bibliothek. Im Hintergrund ist durch Bäume die weiße Hauptkuppel des Humboldthauses sichtbar.

Im Mai nimmt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) an gleich zwei Formaten des BMBF-Wissenschaftsjahres „Unser Universum“ teil: der Planetariums-Roadshow "Universe on Tour" und mit einem Exponat auf der MS Wissenschaft. Sowohl im Planetarium als auch auf dem Schiff ist der Eintritt frei.

[mehr]

Das AIP beteiligt sich an vielfältigen Veranstaltungen und Formaten zum Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum.

[mehr]

Das kosmische Geschehen wird von zwei Naturkräften bestimmt: der Gravitation und den Magnetfeldern. Die Magnetfeld-Forschungen am AIP konzentrieren sich im Wesentlichen auf Fragestellungen der magnetohydrodynamischen (MHD) Simulationsrechnung, der magnetisch bedingten Aktivitäten auf der Sonne und den Sternen, der solaren Koronaphysik sowie des Weltraumwetters in unserem Sonnensystem und bei Planeten um andere Sterne.

[mehr]

Galaxien sind grundlegende Bausteine des Kosmos. Auf den größten Skalen dienen sie als Marker, um die Verteilung der Materie im Universum zu untersuchen - aktive Galaxien und Quasare sind aufgrund ihrer intrinsischen Helligkeit besonders wichtig. Nahe Objekte lassen sich räumlich auflösen und bestehen aus Populationen mit sehr unterschiedlichen Bewegungsmustern, Sternentstehungsgeschichten und chemischen Häufigkeiten.

[mehr]

Auf dem Campus Babelsberg des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) kann man in wenigen Schritten eine Zeitreise durch die Astronomiegeschichte vom Beginn des letzten Jahrhunderts an unternehmen. Das heutige Humboldthaus war ab 1913 neuer Sitz der Berliner Sternwarte, die aus der immer größer werdenden Großstadt unter den damals noch ungestörten Babelsberger Nachthimmel zog.

[mehr]

Am Donnerstag, den 18. Mai 2023, bietet das Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) zwei Vorträge an: einen virtuellen Vortrag zum Thema „LOFAR: Ein Radioteleskop der neuesten Generation“ auf dem Youtube-Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“ im Rahmen der virtuellen Babelsberger Sternenächte und einen Live-Vortrag mit dem Titel „Faszination Galaxienhaufen — die größten kollabierten Objekte im Universum“ im mobilen Planetarium der "Universe on Tour" Roadshow auf dem Luisenplatz in Potsdam.

Im Mai nimmt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) an gleich zwei Formaten des BMBF-Wissenschaftsjahres „Unser Universum“ teil: der Planetariums-Roadshow "Universe on Tour" und mit einem Exponat auf der MS Wissenschaft. Sowohl im Planetarium als auch auf dem Schiff ist der Eintritt frei.

Mehr als 100 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler treffen sich vom 8. bis 12. Mai in Potsdam zur SOLARNET II Konferenz: „The Many Scales of the Magnetic Sun“.

 

Schon gehört?

Für mehr Informationen lesen Sie bitte die Twitter Datenschutzrichtlinie und die AIP Datenschutzerklärung. Auf der Cookies-Seite können Sie Twitter-Plugins auch dauerhaft aktivieren oder deaktivieren.

Aktuelle Publikationen

Kinematics of stellar substructures in the small magellanic cloud

El Youssoufi, D., Cioni, M.-R. L., Kacharov, N., Bell, C. P. M., Matjević, G., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 523, 1, 347 – Veröffentlicht Juli 2023

Confident detection of doubly ionized thorium in the extreme Ap star CPD-62° 2717

Chojnowski, S. D., Hubrig, S., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 522, 4, 5931 – Veröffentlicht Juli 2023

The first X-ray look at SMSS J114447.77-430859.3: the most luminous quasar in the last 9 Gyr

Kammoun, E. S., ... Krumpe, M., ... Urrutia, T., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 522, 4, 5217 – Veröffentlicht Juli 2023

Correction to: Spectrally resolved cosmic rays - II. Momentum-dependent cosmic ray diffusion drives powerful galactic winds

Girichidis, P., Pfrommer, C., Pakmor, R., Springel, V.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 521, 4, 5410 – Veröffentlicht Juni 2023

Unravelling optical and X-ray properties of the disc-dominated intermediate polar IGR J15094-6649

Joshi, A., ... Schwope, A., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 521, 4, 6156 – Veröffentlicht Juni 2023
Abteilungen/Gruppen des AIP: Röntgenastronomie

Are magnetic fields universal in O-type multiple systems?

Hubrig, S., Järvinen, S. P., Ilyin, I., Schöller, M., Jayaraman, R.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 521, 4, 6228 – Veröffentlicht Juni 2023

Impact of jets on kilonova photometric and polarimetric emission from binary neutron star mergers

Shrestha, M., ... Markin, I., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society – Veröffentlicht Mai 2023

The impact of early massive mergers on the chemical evolution of Milky Way-like galaxies: insights from NIHAO-UHD simulations

Buck, T., ... Ratcliffe, B., ... Minchev, I., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society – Veröffentlicht Mai 2023

Sunspot positions from observations by Flaugergues in the Dalton Minimum

Illarionov, E., Arlt, R.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society – Veröffentlicht Mai 2023

Active galactic nucleus jet feedback in hydrostatic halos

Weinberger, R., ... Ehlert, K., Pfrommer, C., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society – Veröffentlicht Mai 2023

The Magnificent Five Images of Supernova Refsdal: Time Delay and Magnification Measurements

Kelly, P. L., ... Schmidt, K. B., ...
The Astrophysical Journal, 948, 2, 93 – Veröffentlicht Mai 2023

Study of Global Photospheric and Chromospheric Flows Using Local Correlation Tracking and Machine Learning Methods I: Methodology and Uncertainty Estimates

Li, Q., ... Verma, M., Denker, C., ...
Solar Physics, 298, 5, 62 – Veröffentlicht Mai 2023
Abteilungen/Gruppen des AIP: Sonnenphysik

An Efficient, Time-Dependent High Speed Stream Model and Application to Solar Wind Forecasts

Kay, C., Nieves‐Chinchilla, T., Hofmeister, S. J., Palmerio, E.
Space Weather, 21, 5, e2023SW003443 – Veröffentlicht Mai 2023
Abteilungen/Gruppen des AIP: Sonnenphysik

StarHorse results for spectroscopic surveys and Gaia DR3: Chrono-chemical populations in the solar vicinity, the genuine thick disk, and young alpha-rich stars

Queiroz, A. B. A., ... Chiappini, C., Khalatyan, A., ... Nepal, S., Steinmetz, M., ... Valentini, M., ... Khoperskov, S., Minchev, I., ...
Astronomy and Astrophysics, 673, A155 – Veröffentlicht Mai 2023

Milky Way globular clusters on cosmological timescales. I. Evolution of the orbital parameters in time-varying potentials

Ishchenko, M., ... Khoperskov, S., ...
Astronomy and Astrophysics, 673, A152 – Veröffentlicht Mai 2023

Resolved stellar population properties of PHANGS-MUSE galaxies

Pessa, I. et al.
Astronomy and Astrophysics, 673, A147 – Veröffentlicht Mai 2023

The data center for the Spectrometer and Telescope for Imaging X-rays (STIX) on board Solar Orbiter

Xiao, H., ... Schuller, F., ... Warmuth, A., ...
Astronomy and Astrophysics, 673, A142 – Veröffentlicht Mai 2023
Abteilungen/Gruppen des AIP: Sonnenphysik

The cosmic web of X-ray active galactic nuclei seen through the eROSITA Final Equatorial Depth Survey (eFEDS)

Comparat, J., ... Krumpe, M., ...
Astronomy and Astrophysics, 673, A122 – Veröffentlicht Mai 2023

The rotation period distribution in the young open cluster NGC 6709

Cole-Kodikara, E. M., Barnes, S. A., Weingrill, J., Granzer, T.
Astronomy and Astrophysics, 673, A119 – Veröffentlicht Mai 2023

The distribution of globular clusters in kinematic spaces does not trace the accretion history of the host galaxy

Pagnini, G., ... Khoperskov, S., ...
Astronomy and Astrophysics, 673, A86 – Veröffentlicht Mai 2023

The e-TidalGCs project. Modeling the extra-tidal features generated by Galactic globular clusters

Ferrone, S., ... Khoperskov, S., ...
Astronomy and Astrophysics, 673, A44 – Veröffentlicht Mai 2023

Constraints on Magnetic Braking from the G8 Dwarf Stars 61 UMa and τ Cet

Metcalfe, T. S., Strassmeier, K. G., Ilyin, I. V., ...
The Astrophysical Journal, 948, 1, L6 – Veröffentlicht Mai 2023

The SDSS-V Black Hole Mapper Reverberation Mapping Project: Unusual Broad-line Variability in a Luminous Quasar

Fries, L. B., ... Krumpe, M., ...
The Astrophysical Journal, 948, 1, 5 – Veröffentlicht Mai 2023

The LMC impact on the kinematics of the Milky Way satellites: clues from the running solar apex

Makarov, D., Khoperskov, S., ... Libeskind, N., Salomon, J.-B.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 521, 3, 3540 – Veröffentlicht Mai 2023

The need for obscured supermassive black hole growth to explain quasar proximity zones in the epoch of reionization

Satyavolu, S., Kulkarni, G., Keating, L. C., Haehnelt, M. G.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 521, 2, 3108 – Veröffentlicht Mai 2023

New dwarf galaxy candidates in the sphere of influence of the Local Volume spiral galaxy NGC2683

Crosby, E., ... Pawlowski, M., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 521, 3, 4009 – Veröffentlicht Mai 2023

Examining the decline in the C IV content of the Universe over 4.3 ≲ z ≲ 6.3 using the E-XQR-30 sample

Davies, R. L., ... Keating, L. C., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 521, 1, 314 – Veröffentlicht Mai 2023

Possible evidence for a large-scale enhancement in the Lyman-α forest power spectrum at redshift z ≥ 4

Molaro, M., ... Puchwein, E., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 521, 1, 1489 – Veröffentlicht Mai 2023

Cosmic-ray-driven galactic winds: transport modes of cosmic rays and Alfvén-wave dark regions

Thomas, T., Pfrommer, C., Pakmor, R.
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 521, 2, 3023 – Veröffentlicht Mai 2023

MusE GAs FLOw and Wind (MEGAFLOW) IX. The impact of gas flows on the relations between the mass, star formation rate, and metallicity of galaxies

Langan, I., ... Wendt, M., ...
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 521, 1, 546 – Veröffentlicht Mai 2023

[Liste der AIP Publikationen] [AIP Publikationen im ADS]

01.06.2023, 14:30 – 15:30
Wissenschaftliches
10.06.2023, 11:00 – 12:30
Öffentliches
>
13.06.2023, 10:00 – 11:00
Internes
>
14.06.2023, 12:30 – 13:15
Öffentliches
>
15.06.2023, 14:30 – 15:30
Wissenschaftliches
17.06.2023, 17:00 – 0:00
Öffentliches
>
22.06.2023, 14:30 – 15:30
Wissenschaftliches
06.07.2023, 14:30 – 16:00
Wissenschaftliches
>
13.07.2023, 14:30 – 15:30
Wissenschaftliches
Öffentliches
Wissenschaftliches
Internes
Feiertage