AIP Kalender
Vortrag von Prof. Dr. Christoph Pfrommer: "Faszination Galaxienhaufen – die größten kollabierten Objekte im Universum"
Welches sind die größten Objekte im Universum und wie entstehen sie? Und wie wiegt man eigentlich kosmologische Objekte? Im Zentrum meines Vortrags werden Galaxienhaufen stehen, welches die größten kollabierten Objekte im Universum sind. Ich werde verschiedene Methoden vorstellen, mit denen AstrophysikerInnen Galaxienhaufen wiegen und zeigen, dass diese neben Galaxien vor allem aus der Dunklen Materie bestehen. Die Frage woraus die Dunkle Materie besteht, ist eines der größten ungelösten Probleme der Physik. Die Entstehung von Galaxienhaufen ist aber nicht abgeschlossen, da diese durch Verschmelzungen mit anderen Galaxienhaufen dynamisch weiter anwachsen. Bei solchen Zusammenstößen von Galaxienhaufen wird die meiste Energie im Universum umgesetzt (abgesehen vom Urknall). Dabei spielen Stoßwellen eine wichtige Rolle, die auch in der Lage sind, einzelne Elementarteilchen zu unvorstellbar großen Energien zu beschleunigen und ganze Galaxienhaufen zum Radio-Leuchten zu bringen. Ich werde diese rätselhaften Prozesse beschreiben und daneben weitere spannende Beobachtungen in Galaxienhaufen vorstellen: von Quallen-Galaxien über kannibalisierende Galaxien zu magnetischen Mänteln bis hin zur rätselhaften Verbindung von super-massereichen schwarzen Löchern und dem heißen Gas in Galaxienhaufen.
Der Vortrag findet im Zelt der Planetariums-Roadshow "Universe on Tour" auf dem Luisenplatz in Potsdam statt.
-
Datum:
18. Mai 2023, 20:00 – 22:00
-
Ort:
Luisenplatz, Potsdam
- Kontakt:
presse@aip.de
- Weitere Informationen:
https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/universe-on-tour/potsdam