Öffentliche Veranstaltungen
Virtueller Vortrag: Babelsberger Sternennacht
Der nächste Vortrag der virtuellen Babelsberger Sternennächte des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) wird am Donnerstag, den 18. Februar 2021, auf dem Youtube-Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“ ausgestrahlt.
Virtueller Vortrag: Babelsberger Sternennacht
Der nächste Vortrag der virtuellen Babelsberger Sternennächte des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) wird am Donnerstag, den 21. Januar 2021, auf dem Youtube-Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“ ausgestrahlt.
Virtuelle Babelsberger Sternennächte
Weihnachtsausgabe Babelsberger Sternennächte
Virtuelle Babelsberger Sternennacht
Babelsberger Sternennacht
Am Donnerstag, 20. Februar, ab 19:15 Uhr lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zur Babelsberger Sternennacht ein. Dr. Axel Schwope hält einen Vortrag zum Thema "eROSITA und das neue Bild des Röntgenhimmels".
Babelsberger Sternennacht
Am Donnerstag, 16. Januar, ab 19:15 Uhr lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zur Babelsberger Sternennacht ein. Dr. Marcel Pawlowski hält einen Vortrag zum Thema "Dunkle Materie und der Tanz der Zwerggalaxien".
Beobachtungsabend im Großen Refraktor
Erläuterung und – bei klarer Sicht – Beobachtung mit dem historischen Linsenteleskop.
Babelsberger Sternennacht
Am Donnerstag, 19. Dezember, ab 19:15 Uhr lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zur Babelsberger Sternennacht ein. Dr. Genoveva Micheva hält einen Vortrag zum Thema "Was können wir von "grünen Erbsen" über die ersten Galaxien lernen?".
Beobachtungsabend im Großen Refraktor
Erläuterung und – bei klarer Sicht – Beobachtung mit dem historischen Linsenteleskop.
Babelsberger Sternennacht
Am Donnerstag, 21. November, ab 19:15 Uhr lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zur Babelsberger Sternennacht ein. Prof. Dr. Katja Poppenhäger hält einen Vortrag zum Thema "Andere Welten: Ein Rundgang durch den Exoplaneten-Zoo".
Babelsberger Sternennacht
Am Donnerstag, 17. Oktober, ab 19:15 Uhr lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zur Babelsberger Sternennacht ein. Christian Thomas hält einen Vortrag zum Thema ""Kenntniß des Himmels": Astronomie in Alexander von Humboldts Kosmos-Vorlesung".
Wempe-Preisverleihung
Am Donnerstag, den 26. September 2019, verleiht die Johann-Wempe-Stiftung den Wempe-Preis an Prof. Dr. Elisabeth Newton vom Dartmouth College, USA, für ihre herausragenden Arbeiten zur Rotation und zum Magnetismus von massearmen Sternen. Die Preisverleihung findet ab 15 Uhr am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) in Babelsberg im Schwarzschildhaus statt.
Babelsberger Sternennacht
Am Donnerstag, 18. April 2019, ab 19:15 Uhr lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zur Babelsberger Sternennacht ein. Prof. Dr. Lutz Wisotzki hält einen Vortrag über "Die kosmische Zeitmaschine: Was uns das Licht ferner Galaxien verrät".
Babelsberger Sternennacht
Am Donnerstag, 21. März 2019, ab 19:15 Uhr lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zur Babelsberger Sternennacht ein. Andrea Diercke hält einen Vortrag über "Facetten der Sonne: Filamente in verschiedenen Farben".
Babelsberger Sternennacht
Am Donnerstag, 21. Februar 2019, ab 19:15 Uhr lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zur Babelsberger Sternennacht ein. Prof. Dr. Klaus Strassmeier hält einen Vortrag über "Kosmische Mitbewohner: Die Suche nach Leben im Universum".
Babelsberger Sternenacht
Am Donnerstag, 17. Januar 2019, ab 19:15 Uhr lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zur Babelsberger Sternennacht ein. Prof. Dr. Matthias Steinmetz hält einen Vortrag über "Wohin führt die Milchstraße?".
Babelsberger Sternennacht
Am Donnerstag, 20. Dezember 2018, ab 19:15 Uhr lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zur nächsten Babelsberger Sternennacht ein. Anke Arentsen hält einen Vortrag über "Galaktische Archäologie: Vom Suchen und Finden uralter Sterne".
Babelsberger Sternennacht
Am Donnerstag, 15. November 2018, ab 19:15 Uhr lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) zur nächsten Babelsberger Sternennacht ein. Dr. Iris Traulsen hält einen Vortrag über „Mehr als auf den ersten Blick: Welche Geheimnisse die Röntgenastronomie lüftet“.
Lange Nacht der Wissenschaften
Besucherinnen und Besucher können an historischer Stätte im Einsteinturm mehr über die moderne Sonnenforschung aus Potsdam erfahren. Auch der Große Refraktor öffnet wieder seine Türen und lädt zum Staunen ein: die großen und kleinen Gäste können in Vorträgen mehr über ferne Exoplaneten oder coole Nachbarsterne lernen, Sternkarten basteln und – bei geeignetem Wetter – den Nachthimmel über Potsdam durch das Teleskop betrachten.