PD Dr. Axel Schwope
Ich leite die Arbeitsgruppe Röntgenastronomie am AIP und bin Privatdozent an der Universität Potsdam. Studierende auf der Suche nach Bachelor-, Master- und auch Doktorarbeiten sind immer willkommen.
Der Schwerpunkt meiner Forschung liegt auf kompakten Doppelsternen, Neutronensternen und allgemein auf großskaligen Durchmusterungen im Röntgen- und optischen Spektralbereich. Ich bin Mitantragsteller und Leiter der Arbeitsgruppe Compact Objects von eROSITA, Mitantragsteller des XMM-Newton Survey Science Centre, co-chair der Arbeitsgruppe Endpoints of Stellar Evolution für das Röntgengroßobservatorium ATHENA (ESA, Start 2031) und Leiter der Arbeitsgruppe Compact Binaries in SDSS-V. In der Antragsphase von 4MOST war ich einer der beiden Projektwissenschaftler.
In meinen Publikationen (vollständiger ADS Eintrag seit 1985, folgend nur referierte Publikationen) findet man neben Arbeiten zu kompakten Objekten und Himmelsdurchmusterungen solche zu Kernen aktiver Galaxien (AGN), Galaxienhaufen, aber auch zu Themen wie Lichtverschmutzung und Dopplertomographie.
Ich arbeite gerne mit Amateurastronomen zusammen. Ein Ergebnis: der Asteroid 278513 trägt meinen Namen. Der eine oder die andere mag Gefallen an meinen populärwissenschaftlichen Versuchen auf youtube (Kanal Urknall, Weltall und das Leben) finden.
Telefon: +49 331 7499 232
aschwope @aip.de
Leibniz-Institut
für Astrophysik Potsdam (AIP)
An der Sternwarte 16
14482 Potsdam
Oldies, but goodies: The ROSAT Bright Survey, an optical identification program of the more than 2000 brightest X-ray sources found in the ROSAT all-sky survey. Originalveröffentlichung: The ROSAT Bright Survey: II. Catalogue of all high-galactic latitude RASS sources with PSPC countrate CR > 0.2 s-1 (Schwope et al. 2000, AN 321, 1)
Publikationen
Aktuelle begutachtete Publikationen, von NASA ADS:Veröffentlicht: März 2021
Veröffentlicht: Februar 2021
Veröffentlicht: Februar 2021
Veröffentlicht: Januar 2021
Veröffentlicht: Dezember 2020
Veröffentlicht: Oktober 2020
Veröffentlicht: September 2020
Veröffentlicht: September 2020
Veröffentlicht: Juli 2020
Veröffentlicht: Juli 2020