Dr. Katja Weingrill

Über mich

Ich bin Projektleiterin und Kostenstellenverantwortliche des Gaia teams am AIP. Im Gaia DPAC bin ich Managerin der SIF CF Arbeitsgruppe, verantwortlicher Software Entwickler für die Hintergrundkorrektur der RVS Spektren und Mitglied des CU6 Configuration Control Boards. Am AIP arbeite ich als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Milky Way and Local Volume.

Milchstraße und die lokale Umgebung
Wissenschaftliches Personal
Büro: LH/1-17
Telefon: +49 331 7499 671
kweingrillnothing@aip.de

Leibniz-Institut
für Astrophysik Potsdam (AIP)
An der Sternwarte 16
14482 Potsdam

Gaia

Ich arbeite für den ESA Satelliten Gaia, der seit 2014 ununterbrochen unsere Milchstraße beobachtet. Innerhalb des Gaia Data Processing and Analysis Consortiums (DPAC) beteilige ich mich an zwei Coordination Units, CU3 "Core Processing" und CU6 "Spectroscopic Processing".

In der CU3 bin ich Managerin des neu eingerichteten Software Teams für die Auswertung der Service Interface Function (SIF) Bilder dichter Himmelsregionen, sogenannter Crowded Fields (CF). Das SIF CF Team schreibt eine Software, die neue Sterne in den zweidimensionalen Bildern des Gaia Sky Mappers entdeckt, die Gaia bisher durch die natürlichen Limitationen einer Auslesefenster-Strategie in diesen sehr dichten Regionen nicht finden konnte. Nach der Detektion der neuen Lichtquellen werden die Daten aller Gaia Scans der betroffenen Region im Crossmatch zusammengeführt und aus den diversen Einzelbeobachtungen neue Sterne definiert. Für diese Sterne werden im Anschluss Astrometrie und Photometrie bestimmt. Das Ziel der SIF CF Auswertung ist es, die Vollständigkeit des Gaia Katalogs in diesen Regionen zu verbessern, sowie die neuen Sterne anderen DPAC Systemen zur Scene Konstruktion zur Verfügung zu stellen.

Meine Hauptaufgabe in der CU6 ist die Entwicklung von Software für die Hintergrundkorrektur der Spektren des Radial Velocity Spectrometer (RVS). Diese Hintergrundkorretkur besteht aus zwei Teilen: Die Modellrechnung der Lichtverteilung nicht ausgelesener Punktlichtquellen auf dem Detektor, wenn diese die ausgelesenen Sternspektren kontaminieren, sowie die Messung und Korrektur des diffusen Hintergrundlichtes in leeren Auslesefensterbereichen, die durch das im Commissioning festgestellte Streulicht, das 40x höher als erwartet ausfällt, essentiell für die Auswertung der RVS Spektren ist. Zudem bin ich Mitglied im CU6 Configuration Control Board (CCB).

Mini CV

Ich bin in Bremerhaven geboren, habe an der Georg-August Universität in Göttingen sowohl Mathematik als auch Physik studiert, und 1999 mein Studium mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossen.

Mit einem Stipendiums des Graduiertenkollegs für "Strömungsinstabilität und Turbulenz" konnte ich 2003 mein Doktorat in der Sonnenphysik zur "Struktur und Dynamik kleinskaliger Magnetfelder auf der Sonne" erfolgreich abschliessen. In gut 10 Jahren arbeitete ich in der Sonnenphysik an der Universität Göttingen und Arcetri Florenz. Meine Hauptthemen waren die Höhenstruktur und fraktale Dimension kleinskaliger Strukturen sowie Magnetfelder der Sonne. Ich entwickelte Software Lösungen für die Sonnenphysik, wie automatisierte Mustererkenung, die Analyse der Hausdorff Dimensionen und ich verbesserte den Speckle Bildrekonstruktionscode für 5-dimensionale Daten (Raum, Zeit, Wellenlänge und Polarimetrie, d.h. Zeitserien von zweidimensionalen Spektrallinien-Scan Bildern zweier Polarisationsrichtungen).

Am AIP schrieb ich eine Software für die Cryo-Tests von NIRSpec / James Webb Space Teleskop (JWST). Ich arbeitete als Managerin der PEPSI Gruppe, die das Potsdamer Echelle Polarimetric and Spectroscopic Instrument für das LBT baute, und für innoFSPEC, einem Zentrum für Innovationskompetenz für Faserspektroskopie und Sensorik. Im Jahr 2010 kehrte ich zur Softwareentwicklung zurück und wurde Teil des Gaia DPAC Teams. Seitdem arbeite ich hoch motiviert an der Vorbereitung der nächsten, spektakulären Gaia Datenveröffentlichung.

Publikationen

Aktuelle begutachtete Publikationen, von NASA ADS:

Gaia Collaboration, ... Weingrill, K., ... Enke, H., ... Fournier, Y., ... Mints, A., ..., 2023
Astronomy and Astrophysics, 680, A38; veröffentlicht Dezember 2023
Gaia Collaboration, ... Weingrill, K., ... Enke, H., ... Fournier, Y., ... Mints, A., ..., 2023
Astronomy and Astrophysics, 680, A37; veröffentlicht Dezember 2023
Gaia Collaboration, ... Weingrill, K., ... Enke, H., ... Fournier, Y., ... Mints, A., ..., 2023
Astronomy and Astrophysics, 680, A36; veröffentlicht Dezember 2023
Gaia Collaboration, Weingrill, K., Mints, A., ... Enke, H., ... Fournier, Y., ..., 2023
Astronomy and Astrophysics, 680, A35; veröffentlicht Dezember 2023
Frémat, Y., ... Janßen, K., ..., 2023
Astronomy and Astrophysics, 674, A8; veröffentlicht Juni 2023
Beteiligte Abteilungen und Gruppen des AIP: Milchstraße und die lokale Umgebung
Blomme, R., ... Janßen, K., ..., 2023
Astronomy and Astrophysics, 674, A7; veröffentlicht Juni 2023
Beteiligte Abteilungen und Gruppen des AIP: Milchstraße und die lokale Umgebung
Sartoretti, P., ... Janßen, K., ..., 2023
Astronomy and Astrophysics, 674, A6; veröffentlicht Juni 2023
Beteiligte Abteilungen und Gruppen des AIP: Milchstraße und die lokale Umgebung
Katz, D., ... Janßen, K., ..., 2023
Astronomy and Astrophysics, 674, A5; veröffentlicht Juni 2023
Beteiligte Abteilungen und Gruppen des AIP: Milchstraße und die lokale Umgebung
Gaia Collaboration, ... Janßen, K., ... Enke, H., ... Fournier, Y., ... Mints, A., ..., 2023
Astronomy and Astrophysics, 674, A41; veröffentlicht Juni 2023
Gaia Collaboration, ... Janßen, K., ... Enke, H., ... Fournier, Y., ... Mints, A., ..., 2023
Astronomy and Astrophysics, 674, A40; veröffentlicht Juni 2023