Dr. Meetu Verma erhält WISER-Auszeichnung für deutsch-indisches Tandemprojekt zur Enthüllung der Rotationsgeheimnisse der Sonne

Dr. Meetu Verma ist eine der Gewinnerinnen des diesjährigen deutsch-indischen WISER-Tandemprogramms.
Bild: Credit: AIP, T.BergemannDr. Meetu Verma vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) gehört zu den Preisträgerinnen des diesjährigen WISER-Programms, eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie (DST) der indischen Regierung und des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) der deutschen Bundesregierung.
Gemeinsam mit Dr. Nitin Yadav vom Indian Institute of Technology Delhi erforscht Meetu Verma die Dynamik von Wirbelstrukturen in der Sonnenatmosphäre. Der Titel ihres Projekts lautet: „Spinning Secrets of the Sun“ und widmet sich dem Brückenschlag zwischen Simulationen und Beobachtungen zur Detektion von Wirbelströmen auf verschiedenen Skalen. Ihr Projekt kombiniert hochaufgelöste Beobachtungen mit modernen Magnetohydrodynamik-Simulationen. Um die Rolle von Plasmaströmungen und Magnetfeldern beim Energietransport besser zu verstehen, ist das Ziel ihrer Arbeit, Erkenntnisse aus Beobachtungen und Simulationen zusammenzuführen und damit neue Strategien für künftige Sonnenteleskop-Messungen zu entwickeln.
„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung im Rahmen des WISER-Programms. Die Förderung ermöglicht es uns, die Dynamik von Wirbelstrukturen in der Sonnenatmosphäre gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Indien und Deutschland noch intensiver zu erforschen und wird neue Impulse für zukünftige Beobachtungen mit Sonnenteleskopen setzen." sagt Meetu Verma vom AIP.
Die Förderung erfolgt im Rahmen von WISER (Women Involvement in Science and Engineering Research), einem 2022 gestarteten Programm des Indo-German Science & Technology Centre (IGSTC). WISER soll Frauen in den MINT-Fächern gezielt stärken und ihnen neue Möglichkeiten für internationale Forschungspartnerschaften eröffnen. In diesem Jahr wird die Initiative erstmals im Tandem-Format umgesetzt: 20 deutsch-indische Forscherinnenpaare, also insgesamt 40 Wissenschaftlerinnen erhalten somit eine Förderung.
Die Projekte starten offiziell am 1. Oktober 2025. Die Laufzeit der Förderung beträgt drei Jahre und umfasst Projektunterstützung, einschließlich wissenschaftlichem Personal, Verbrauchsmaterialien und Nebenkosten für die Preisträgerinnen und Preisträger in beiden Ländern, sowie einen einmonatigen Forschungsaufenthalt in Indien bzw. Deutschland.
Weitere Informationen
https://www.igstc.org/home/wiser_2025

Dr. Meetu Verma ist eine der Gewinnerinnen des diesjährigen deutsch-indischen WISER-Tandemprogramms.
Bild: Credit: AIP, T.BergemannDr. Meetu Verma vom Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) gehört zu den Preisträgerinnen des diesjährigen WISER-Programms, eine gemeinsame Initiative des Ministeriums für Wissenschaft und Technologie (DST) der indischen Regierung und des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) der deutschen Bundesregierung.
Gemeinsam mit Dr. Nitin Yadav vom Indian Institute of Technology Delhi erforscht Meetu Verma die Dynamik von Wirbelstrukturen in der Sonnenatmosphäre. Der Titel ihres Projekts lautet: „Spinning Secrets of the Sun“ und widmet sich dem Brückenschlag zwischen Simulationen und Beobachtungen zur Detektion von Wirbelströmen auf verschiedenen Skalen. Ihr Projekt kombiniert hochaufgelöste Beobachtungen mit modernen Magnetohydrodynamik-Simulationen. Um die Rolle von Plasmaströmungen und Magnetfeldern beim Energietransport besser zu verstehen, ist das Ziel ihrer Arbeit, Erkenntnisse aus Beobachtungen und Simulationen zusammenzuführen und damit neue Strategien für künftige Sonnenteleskop-Messungen zu entwickeln.
„Ich freue mich sehr über die Auszeichnung im Rahmen des WISER-Programms. Die Förderung ermöglicht es uns, die Dynamik von Wirbelstrukturen in der Sonnenatmosphäre gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus Indien und Deutschland noch intensiver zu erforschen und wird neue Impulse für zukünftige Beobachtungen mit Sonnenteleskopen setzen." sagt Meetu Verma vom AIP.
Die Förderung erfolgt im Rahmen von WISER (Women Involvement in Science and Engineering Research), einem 2022 gestarteten Programm des Indo-German Science & Technology Centre (IGSTC). WISER soll Frauen in den MINT-Fächern gezielt stärken und ihnen neue Möglichkeiten für internationale Forschungspartnerschaften eröffnen. In diesem Jahr wird die Initiative erstmals im Tandem-Format umgesetzt: 20 deutsch-indische Forscherinnenpaare, also insgesamt 40 Wissenschaftlerinnen erhalten somit eine Förderung.
Die Projekte starten offiziell am 1. Oktober 2025. Die Laufzeit der Förderung beträgt drei Jahre und umfasst Projektunterstützung, einschließlich wissenschaftlichem Personal, Verbrauchsmaterialien und Nebenkosten für die Preisträgerinnen und Preisträger in beiden Ländern, sowie einen einmonatigen Forschungsaufenthalt in Indien bzw. Deutschland.
Weitere Informationen
https://www.igstc.org/home/wiser_2025
Bilder
Dr. Meetu Verma ist eine der Gewinnerinnen des diesjährigen deutsch-indischen WISER-Tandemprogramms.
Große Bildschirmgröße [1000 x 726, 70 KB]
Originalgröße [2725 x 1981, 460 KB]