Beobachtungsabende im Großen Refraktor

Großer Refraktor nachts
Teleskop, Spalt in Kuppel, heller Fleck am Himmel
Menschen in einer Kuppel neben Teleskop
refraktor_2550_xl.jpg

Der Große Refraktor auf dem Potsdamer Telegrafenberg ist als historisches Linsenteleskop sehr sehenswert und kann bei verschiedenen Veranstaltungen und Führungen besichtigt werden. Im Winterhalbjahr finden zusätzlich die Beobachtungsabende statt, bei denen Interessierte einen Blick durchs Teleskop werfen können - klarer Himmel vorausgesetzt.

Da die Nachfrage in den letzten Jahren sehr groß war und teilweise zu sehr langen Wartezeiten am Teleskop führte, ist von nun an eine Anmeldung erforderlich. Das Anmeldeformular wird ca. 2 Wochen vor jedem Termin freigeschalten und hier verlinkt.

Termine und Anmeldung

  • Montag, 3. November 2025, 20 Uhr - Anmeldung beginnt ab 22. Oktober
  • Dienstag, 2. Dezember 2025, 19 Uhr
  • Mittwoch, 28. Januar 2026, 19 Uhr
  • Donnerstag, 26. Februar 2026, 19 Uhr
  • Freitag, 27. März 2026, 19 Uhr

Ort

Karte Fußweg zum Großen Refraktor

Großer Refraktor (Gebäude A27)
Wissenschaftspark Albert Einstein, Telegrafenberg
14473 Potsdam

Treffpunkt: Kuppel des Refraktorgebäudes (2. OG)

Bitte nutzen Sie bei der Anfahrt mit dem Auto die Parkmöglichkeiten in der Albert-Einstein-Straße, eine Einfahrt in den Wissenschaftspark ist nicht möglich. Vom Eingang sind es etwa 10 Minuten Fußweg zum Großen Refraktor.

Hinweise

Einlass nur nach vorheriger Anmeldung, Eintritt frei, Spenden für den Förderverein Großer Refraktor e.V. zum Erhalt des Instruments sind willkommen.

Beobachtungen sind auschließlich bei klarer Sicht möglich. Bei schlechten Wetterbedingungen wie Regen, Schnee oder Nebel findet eine Demonstration des Instruments statt.

Bitte beachten Sie, dass in der Kuppel des Gebäudes Außentemperaturen herrschen, es kann also sehr kalt werden.

Das Gebäude ist nicht barrierefrei zugänglich, die Kuppel ist nur durch Treppen zu erreichen.

Letzte Aktualisierung: 19. August 2025