Dr. Mirko Krumpe

Forschungsinteressen:

  • Wie sieht das Universum im Röntgenlicht aus?
  • Wie ändern sich superschwere Schwarze Löcher in den Zentren von Galaxien?
  • Wie sind superschwere Schwarze Löcher im Universum verteilt?
  • Was können wir über superschwere Schwarze Löcher lernen, wenn wir Beobachtungen in verschiedenen Wellenlängenbereichen durchführen?

Kurz zu mir:

Seit 2015 forsche ich mit meinen eigenen Forschungsgeldern (DFG+DLR) am Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP). Zuvor habe ich am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik (MPE) gearbeitet und war Fellow bei der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Garching. Meine ersten Forschungsarbeiten als Postdoktorand habe ich an der University of California, San Diego durchgeführt. Ich habe an der Universität Potsdam promoviert und absolvierte mein Physikstudium an der Universität Potsdam und an der University of California, Santa Cruz.

Röntgenastronomie
Postdoktorand/in
Büro: SH/229
Telefon: +49 331 7499 334
mkrumpenothing@aip.de

Leibniz-Institut
für Astrophysik Potsdam (AIP)
An der Sternwarte 16
14482 Potsdam

Teammitglieder: Zeitveränderliche aktive superschwere Schwarze Löcher

Über die letzten Jahre habe ich durch Einwerbung von Drittmitteln ein Forschungsteam am AIP aufbauen können. Mein Team erforscht eine Objektklasse unter den superschweren Schwarzen Löchern, die ein immer größeres Forschungsinteresse hervorruft: stark veränderliche aktive superschwere Schwarze Löcher (SMBHs).

Name Position Forschungsaufgabe Drittmittelförderstelle
Dr. Mirko Krumpe Wissenschaftler Suche nach stark variablen SMBHs mit eROSITA DFG/3 Jahre
Dr. David Homan Wissenschaftler Nachverfolgung ausgewählter SMBHs mit XMM-Newton DLR/3 Jahre
MSc. Roisín Brogan Doktorandin Auswertung von XMM-Newton und Hubble Beobachtung des veränderlichen SMBH Mrk 1018 DLR/3 Jahre
MSc. Dusán Tubín Arenas Doktorand Nachweis von SMBH Binärsystemen mit XMM-Newton DLR/3 Jahre
Sabina Bahic Masterstudentin/studentische Hilfskraft Statistische Untersuchungen von stark variablen SMBHs mit eROSITA
Nico Manthey Masterstudent/studentische Hilfskraft Bilderkennung mit Machine-learning und automatisierte Websuche
Silvia Carolina Rueda Vargas Masterstudentin Eigenschaften der Röntgenabsorber in Type II AGN
MSc. Dominic Taylor Gastmasterstudent Suche nach stark variablen SMBHs mit XMM-Newton

Zusätzlich zu meiner Forschung engagiere ich mich mit großer Leidenschaft in der Öffentlichkeitsarbeit unseres Instituts und bei der Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses. So können Sie mich mit großer Wahrscheinlichkeit bei den Führungen und Beobachtungen an unseren beeindruckenden historischen Teleskopen auf dem Babelsberg und dem Telegrafenberg antreffen. Ein Besuch dieser Veranstaltungen lohnt sich immer!

Während der letzten Jahre habe ich auch eine Vielzahl von Schülerpraktikantinnen und Schülerpraktikanten betreut und freue mich, die nächste Generation an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern für die Astrophysik und unser Institut begeistern zu dürfen. In zahlreichen Radiointerviews und Zeitungsartikeln versuche ich aktuelle und komplexe Sachverhalte leichtverständlich zu erklären.

Publikationen

Aktuelle begutachtete Publikationen, von NASA ADS:

López-Navas, E., ... Homan, D., Krumpe, M., Lamer, G., ... Tubín-Arenas, D., 2023
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 524, 1, 188; veröffentlicht September 2023
Beteiligte Abteilungen und Gruppen des AIP: Galaxien und Quasare / Röntgenastronomie
Herrero Alonso, Y., Wisotzki, L., ... Pharo, J., Krumpe, M., 2023
Astronomy and Astrophysics, 677, A125; veröffentlicht September 2023
Beteiligte Abteilungen und Gruppen des AIP: Galaxien und Quasare, Galaxien und Quasare / Röntgenastronomie
Brogan, R., Krumpe, M., Homan, D., Urrutia, T., Granzer, T., ..., 2023
Astronomy and Astrophysics, 677, A116; veröffentlicht September 2023
Krumpe, M., Miyaji, T., ..., 2023
The Astrophysical Journal, 952, 2, 109; veröffentlicht August 2023
Beteiligte Abteilungen und Gruppen des AIP: Galaxien und Quasare / Röntgenastronomie
Almeida, A., ... Chiappini, C., ... de Andrade Queiroz, A. B., ... Krumpe, M., ... Matijevic, G., ... Schwope, A., ... Steinmetz, M., ..., 2023
The Astrophysical Journal Supplement Series, 267, 2, 44; veröffentlicht August 2023
Beteiligte Abteilungen und Gruppen des AIP: Milchstraße und die lokale Umgebung, Galaxien und Quasare / Röntgenastronomie
Kammoun, E. S., ... Krumpe, M., ... Urrutia, T., ..., 2023
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 522, 4, 5217; veröffentlicht Juli 2023
Fries, L. B., ... Krumpe, M., ..., 2023
The Astrophysical Journal, 948, 1, 5; veröffentlicht Mai 2023
Beteiligte Abteilungen und Gruppen des AIP: Galaxien und Quasare / Röntgenastronomie
Comparat, J., ... Krumpe, M., ..., 2023
Astronomy and Astrophysics, 673, A122; veröffentlicht Mai 2023
Beteiligte Abteilungen und Gruppen des AIP: Galaxien und Quasare / Röntgenastronomie
Malyali, A., ... Homan, D., Krumpe, M., 2023
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 520, 3, 4209; veröffentlicht April 2023
Beteiligte Abteilungen und Gruppen des AIP: Galaxien und Quasare / Röntgenastronomie
Malyali, A., ... Homan, D., Krumpe, M., 2023
Monthly Notices of the Royal Astronomical Society, 520, 3, 3549; veröffentlicht April 2023
Beteiligte Abteilungen und Gruppen des AIP: Galaxien und Quasare / Röntgenastronomie