Babelsberger Sternennächte - Live am 18.11.2025
In der dunklen Jahreszeit lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) wieder zu den beliebten Babelsberger Sternennächten vor Ort ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Astronomieinteressierten, unabhängig von Vorwissen. Forschende des AIP berichten aus erster Hand über aktuelle Themen und Projekte. Am Dienstag, den 18.11. spricht Dr. Axel Schwope über „Kosmische Uhren“
Was ist eine Uhr? Im Prinzip ganz einfach: Eine Uhr ist etwas, das uns die Zeit anzeigt. Bis 1967 wurde die Sekunde durch astronomische Beobachtungen festgelegt. Dann jedoch wurde diese Methode zu ungenau für die stetig wachsenden Anforderungen an die Genauigkeit der Uhren. Finden wir heutzutage astronomische Uhren, die genügend genau gehen – zum Beispiel in Doppelsternen? Wenn nicht, was erzählen uns die Ungenauigkeiten über die physikalischen Vorgänge im All? Diesen Fragen gehen wir im Vortrag nach und nutzen dabei auch Ergebnisse, die am hauseigenen Babelsberger 70-cm-Teleskop gewonnen wurden. Dr. Axel Schwope leitet die Arbeitsgruppe Röntgenastronomie am AIP. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf kompakten Doppelsternen, Neutronensternen und allgemein auf großskaligen Durchmusterungen im Röntgen- und optischen Spektralbereich.
Im Anschluss an den Vortrag haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, an einem Rundgang über das AIP-Gelände teilzunehmen. Bei klarer Sicht ist die Beobachtung an einem der historischen Spiegelteleskope möglich.
Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Zeit: Dienstag, 18. November 2025, 19:15 Uhr
Ort: Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam
In der dunklen Jahreszeit lädt das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) wieder zu den beliebten Babelsberger Sternennächten vor Ort ein. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an alle Astronomieinteressierten, unabhängig von Vorwissen. Forschende des AIP berichten aus erster Hand über aktuelle Themen und Projekte. Am Dienstag, den 18.11. spricht Dr. Axel Schwope über „Kosmische Uhren“
Was ist eine Uhr? Im Prinzip ganz einfach: Eine Uhr ist etwas, das uns die Zeit anzeigt. Bis 1967 wurde die Sekunde durch astronomische Beobachtungen festgelegt. Dann jedoch wurde diese Methode zu ungenau für die stetig wachsenden Anforderungen an die Genauigkeit der Uhren. Finden wir heutzutage astronomische Uhren, die genügend genau gehen – zum Beispiel in Doppelsternen? Wenn nicht, was erzählen uns die Ungenauigkeiten über die physikalischen Vorgänge im All? Diesen Fragen gehen wir im Vortrag nach und nutzen dabei auch Ergebnisse, die am hauseigenen Babelsberger 70-cm-Teleskop gewonnen wurden. Dr. Axel Schwope leitet die Arbeitsgruppe Röntgenastronomie am AIP. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf kompakten Doppelsternen, Neutronensternen und allgemein auf großskaligen Durchmusterungen im Röntgen- und optischen Spektralbereich.
Im Anschluss an den Vortrag haben die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, an einem Rundgang über das AIP-Gelände teilzunehmen. Bei klarer Sicht ist die Beobachtung an einem der historischen Spiegelteleskope möglich.
Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Zeit: Dienstag, 18. November 2025, 19:15 Uhr
Ort: Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP), An der Sternwarte 16, 14482 Potsdam
Bilder
Teil der berühmten Tierkreisuhr in Prag
Große Bildschirmgröße [1000 x 735, 220 KB]
Originalgröße [5093 x 3744, 2.8 MB]
