Virtuelle Babelsberger Sternennacht am 23. Oktober 2025
Am Donnerstag, den 23. Oktober, berichtet Prof. Matthias Steinmetz in der nächsten virtuellen Babelsberger Sternennacht über das Instrumenten-Großprojekt 4MOST – das 4-Meter-Multi-Object-Spectroscopic Telescope. Das Video wird ab 20 Uhr auf dem YouTube-Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“ ausgestrahlt.
In seinem Vortrag gibt Matthias Steinmetz spannende Einblicke über 4MOST und schildert den anspruchsvollen Weg des Projekts – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Beobachtung am 18. Oktober 2025 am VISTA-Teleskop der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile, wo 4MOST erstmals Licht des Nachthimmels eingefangen hat.
Nun beginnt die wissenschaftliche Phase von 4MOST, einem der ambitioniertesten spektroskopischnen Instrumente der Gegenwart. Anders als klassische Teleskope erstellt 4MOST keine einfachen Bilder, sondern erfasst das Licht von bis zu 2400 Himmelsobjekten gleichzeitig und zerlegt es in 18.000 Farbkomponenten. So lassen sich die chemischen Zusammensetzungen, Bewegungen und physikalischen Eigenschaften von Sternen, Galaxien und anderen Objekten präzise bestimmen.
Superauge des Universums • 4MOST first light: Multiobjekt-Spektrograf in Chile | Matthias Steinmetz
Bilder
Das 4MOST-Instrument ist am VISTA-Teleskop in Chile installiert
Große Bildschirmgröße [1000 x 667, 1.3 MB]
Originalgröße [2165 x 1446, 5.1 MB]