Virtueller Vortrag: Babelsberger Sternennacht am 18. Januar 2024

MUSE_HUDF_eso1738a

Tiefe Aufnahmen von dunklen Himmelausschnitten mit langer Belichtungszeit enthüllen tausende Galaxien, wie hier in diesem Bild des Hubble Ultra Deep Fields, aufgenommen vom MUSE-Instrument.

Bild: ESO/MUSE HUDF collaboration
17. Januar 2024 //

Der nächste Vortrag der virtuellen Babelsberger Sternennächte des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam (AIP) zum Thema “Tiefe Blicke ins Leere – Die Hubble Deep Fields“ wird ab Donnerstag, den 18. Januar 2024, auf dem YouTube-Kanal „Urknall, Weltall und das Leben“ ausgestrahlt.

Am Donnerstag ab 20 Uhr ist der Vortrag von Dr. Tanya Urrutia zum Thema „Tiefe Blicke ins Leere – Die Hubble Deep Fields“ aus der Reihe der Babelsberger Sternennächte online. Die tiefen Hubble-Beobachtungen in scheinbar leeren Regionen am Himmel haben unser Wissen in der Galaxienentwicklung, insbesondere im frühen Universum, revolutioniert. Die Wissenschaftlerin erklärt, warum diese „Deep Fields“ so wichtig sind und wie sie unser Wissen voranbringen, ausgehend von der Geschichte des Forschungsfeldes „Extragalaktik“ bis zu ihrer eigenen Arbeit mit dem MUSE-Instrument am Very Large Telescope in Chile.

In der Regel jeweils am 3. Donnerstag des Monats ab 20.00 Uhr sind die Vorträge der Babelsberger Sternennächte unter

https://www.aip.de/babelsberger-sternennaechte

bzw. über den YouTube-Kanal Urknall, Weltall und das Leben und videowissen verfügbar und können im Anschluss jederzeit abgerufen werden.

Das Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) widmet sich astrophysikalischen Fragen, die von der Untersuchung unserer Sonne bis zur Entwicklung des Kosmos reichen. Forschungsschwerpunkte sind dabei kosmische Magnetfelder und extragalaktische Astrophysik sowie die Entwicklung von Forschungstechnologien in den Bereichen Spektroskopie, robotische Teleskope und E-Science. Seinen Forschungsauftrag führt das AIP im Rahmen zahlreicher nationaler, europäischer und internationaler Kooperationen aus. Das Institut ist Nachfolger der 1700 gegründeten Berliner Sternwarte und des 1874 gegründeten Astrophysikalischen Observatoriums Potsdam, das sich als erstes Institut weltweit ausdrücklich der Astrophysik widmete. Seit 1992 ist das AIP Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Letzte Aktualisierung: 17. Januar 2024