Presse und Öffentlichkeit

Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen, Onlineressourcen, Veranstaltungen, Beispiele für das AIP in den Medien, Informationen für Besucherinnen und Besucher und eine Bildergalerie. Aktuelle Termine und Veranstaltungshinweise gibt es im AIP Kalender.

Bitte kontaktieren Sie uns für journalistische und sonstige Anfragen über presse@aip.de.

News

Aktuelle Pressemitteilungen und Meldungen aus dem Institut

Öffentliche Veranstaltungen

Informationen zu Veranstaltungen, an denen das AIP teilnimmt oder die wir organisieren; für aktuelle Termine siehe News und Kalender sowie Babelsberger Sternennächte und Beobachtungsabende

AIP in den Medien

Eine Auswahl aktueller und frei zugänglicher Artikel, Radiobeiträge und Sendungen, in denen Mitarbeitende des AIP vertreten sind.

Der Große Refraktor von außen an einem sonnigen Tag. Seitliche Ansicht. Die weiße Kuppel ist einen Spalt geöffnet, die Bäume werfen Schatten auf den Klinkerbau.

Großer Refraktor und Einsteinturm

Informationen zu den Besuchsmöglichkeiten der beiden historischen Instrumente auf dem Telegrafenberg

Für Schulen

Angebote für Schulen, Führungen über den Campus und Vorträge von Forschenden sowie Informationen zum Girls' Day/Zukunftstag Brandenburg

PiA - Physik im Advent

Das AIP unterstützt Physik im Advent, ein Projekt mit 24 Physik-Experimenten in der Adventszeit für junge Forscherinnen und Forscher bis zur 10. Klasse.

Der Babelsberger Campus des AIP an einem sonnigen Tag. Links ist das Schwarzschildhaus, in der Mitte im Hintergrund die Kuppel des Humboldthauses und rechts das Leibnizhaus sichtbar.

Bilder

Eine kleine Bildergalerie der AIP-Gebäude.

Das Logo des AIP ist hier zu finden: AIP-Logo.

Wissen schafft

Die gemeinsame Kampagne mit dem Deutschen Elektronen-Synchroton DESY in Zeuthen und der Technischen Hochschule Wildau soll den Wert der freien Wissenschaft und ihre gesellschaftliche Verantwortung sichtbar verdeutlichen.

Wissenschaftsjahr 2023

Das AIP beteiligte sich an vielfältigen Veranstaltungen und Formaten zum Wissenschaftsjahr 2023 - Unser Universum. Mehr auf unserer Unterseite zum Wissenschaftsjahr 2023.

Onlineressourcen

Als Ergänzung von Besuchsmöglichkeiten bieten wir hier auch virtuell Einblicke in die Forschung am Institut, dessen Geschichte und die zum AIP gehörigen Teleskope und Instrumente weltweit.

Siehe die YouTube Richtlinie und die AIP Datenschutzerklärung für mehr Informationen. Auf der Cookies-Seite können Sie YouTube-Plugins auch dauerhaft aktivieren oder deaktivieren.

In der virtuellen Vortragsreihe Babelsberger Sternennächte berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des AIP über spannende Themen der Astrophysik. Außerdem: Interviews vom IAU Symposium 379 auf YouTube.

Soziale Medien

Besuchen Sie uns auch in den Sozialen Medien auf Bluesky, Instagram, Mastodon, Facebook und LinkedIn!

Letzte Aktualisierung: 8. September 2025