Entwicklung von Forschungstechnologie und -infrastruktur
![]() Die Größe des Kosmos und der darin gefundenen Objekte erlauben es nicht, die Interaktion dieser Objekte im Labor nachzustellen oder physikalische Experimente mit diesen astrophysikalischen Objekten durchzuführen. Auf Grund der Komplexität astrophysikalischer Systeme werden auch hier höchste Ansprüche gestellt und Astrophysiker sind seit Jahrzehnten unter den anspruchvollsten Nutzern nationaler und internationaler Höchstleistungsrechner. |
---|
Teleskopsteuerung und RobotikEntwicklung robotischer Teleskope und Instrumente sowie von Software zur Datenauswertung, Archivierung und "Gridifizierung".
Hochauflösende Spektroskopie und PolarimetrieEntwicklung von hochauflösenden Spektrografen und Polarimetern für Sonnen- und Sternphysik
3D- und Multi-Objekt-SpektroskopieEntwicklung und Bau von optischen Feld- und Multiobjektspektrografen für bodengebundene Teleskope
Supercomputing und E-ScienceSupercomputer werden für astrophysikalische Simulationen benötigt, schnelle Netzwerke für die Datenströme von Teleskopen und Instrumenten, und effiziente Software-Umgebungen für die Analyse von Simulations- und Beobachtungsdaten.
Projekte |
---|