Archivierte News

Hier können Sie in älteren Pressemitteilungen, News und Veranstaltungshinweisen stöbern.

Die erste Publikation über Sonnenflecken wurde am 23. Juni vor 400 Jahren veröffentlicht. Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Astrophysik Potsdam und der Universität Oulu in Finnland arbeiten heute an der Rekonstruktion zehntausender Sonnenflecken und der Sonnenaktivität über vier Jahrhunderte. Mit dem Blick in die Vergangenheit wollen sie auch die Zukunft der Sonnenaktivität verstehen.

Fingerabdruck schnell rotierender, schwerer Sterne aus der Frühphase unserer Milchstraße nachgewiesen.

Heute gibt das Astrophysikalische Institut Potsdam in einer Feierstunde mit geladenen Gästen und Mitarbeitern offiziell seinen neuen Namen bekannt.

innoFSPEC Potsdam – Zentrum für Innovationskompetenz am AIP ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ und öffnete zum Girls’ Day am AIP seine Türen.

Am Montag 11. April 2011 ehrt das Astrophysikalische Institut Potsdam seinen langjährigen Mitarbeiter Horst Künzel mit einem Festkolloquium aus Anlass seines 90. Geburtstags.

Gezeiten verändern das Konzept der habitablen Zone.

Potsdamer Astrophysikerin findet neue Überreste einer Nachbargalaxie in unserer Heimatgalaxis.